Bewertung und Kritik zu

    Bewertung und Kritik zu

    MACBETH 
    nach William Shakespeare
    Regie: Sven Daniel Bühler 
    Premiere: 6. März 2023
    Jugendstrafanstalt Berlin

    Zum Inhalt: Dem jungen Macbeth wird vorausgesagt, der neue König von Schottland zu werden. Anfangs gewillt, den Dingen ihren Lauf zu lassen, fasst er, angestachelt durch seine Frau, den Entschluss, sich mit Gewalt zu holen, was ihm prophezeit wurde. Damit setzt er eine Spirale von Intrigen, Mord und Tyrannei in Gang, der in rasender Geschwindigkeit alles zum Opfer fällt: Ruhe, Freundschaft, Liebe, Verstand und am Ende auch das eigene Leben. Shakespeares späte Tragödie erzählt von den Gefahren falschen Hochmuts und blinden Ehrgeizes, Manipulation und dem korrumpierenden Einfluss der Macht.

    Bewertung und Kritik zu

    CANDLELIGHT 
    Filmmusik von Hans Zimmer 
    Premiere: 21. Januar 2023 
    Meistersaal Berlin

    Zum Inhalt: Das Raso Streichquartett um den Cellisten Juan Raso begeistert sein Publikum mit einem vielfältigen Repertoire aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen - von klassischer Musik und Film-Soundtracks bis hin zu den Pop Hits unserer Zeit. Die vier MusikerInnen werden Dich mit ihren wunderschönen Klängen verzaubern.

    Bewertung und Kritik zu

    DIE GERECHTEN 
    von Albert Camus
    Regie: Peter Atanassow
    Premiere: 30. November 2022 
    Freilufttheater in der JVA Plötzensee Berlin

    Zum Inhalt: Eine Gruppe russischer Sozialrevolutionäre will im Jahre 1905 den Großfürsten töten. Sie glauben, dass sich das Volk erhebt, wenn die Repräsentanten des Zarenreiches getötet werden. Der junge Poet Kaljajew soll die Bombe werfen, doch er zögert, als er Kinder in der Kutsche des Großfürsten sieht. Das Attentat scheitert. Das stellt die Gruppe vor eine Zerreißprobe.

    Bewertung und Kritik zu

    DIE KLIMA-MONOLOGE
    Dokumentarisches Theater von Michael Ruf
     
    Premiere: 24. November 2022 
    Heimathafen Neukölln, Berlin

    Zum Inhalt: Dürren, Überschwemmungen, Stürme. Unbewohnbare Zonen und Verteilungskämpfe breiten sich aus. Das Zeitfenster, das noch zum Handeln bleibt, wird immer kleiner. Die Klima-Monologe erzählen von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen den Klimawandel. Sie geben Einblick, wie Menschen in unterschiedlichen Regionen der Welt ganz konkret die Folgen des Klimawandels in ihren eigenen Biografien spüren.

    Die Akteur*innen müssen immer wieder existenzielle Entscheidungen treffen: zwischen zu Hause bleiben oder weggehen, zwischen Ernteausfällen auf dem Land oder dem Leben als Tagelöhner in der Stadt, zwischen Sicherheit und Identität, zwischen Hunger und Risiko.

    Bewertung und Kritik zu

    ESKAPADEN
    Dinnershow
     
    Premiere: 15. November 2022 
    Kolja Kleeberg & Hans Peter Wodarz 
    PALAZZO - Das Spiegelpalast Berlin

    Zum Inhalt: In der brandneuen Show „Eskapaden“ verbinden sich Chaos und Comedy zu einer impulsiven Mischung und schaffen damit ein schillerndes Gesamtkunstwerk, das die Gäste garantiert mit einem Lächeln im Gesicht zurücklässt. Protagonistin „Gloria“ – verkörpert von der begnadeten kanadischen Clownin Mooky, eine Königin des Slapsticks – kann ohne Umschweife und im wortwörtlichen Sinne als „Möchtegern“ bezeichnet werden. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, Teil der glamourösen Show zu werden, ganz groß rauszukommen und vor allem eine gefeierte Diva zu sein.

    Leider läuft nichts nach Plan, sondern alles aus dem Ruder, denn auf der Bildfläche taucht Showmaster Gregor auf – und die Turbulenzen nehmen ihren Lauf. Ist Gregor ein erbitterter Widersacher, der Glorias Träume vom gefeierten Star mit allen Mitteln verhindern will, damit er selbst im Rampenlicht steht? Oder entpuppt er sich als wohlgesonnener Mitstreiter, der sich gemeinsam mit den atemberaubenden Artist*innen und der hervorragenden Live-Band für Glorias künstlerischen Aufstieg einsetzt? Und wird sie das Publikum überzeugen können? 

    Bewertung und Kritik zu

    DER GOLDENE TOPF 
    nach E. T. A. Hoffmann
    Regie: Sascha Weipert 
    Premiere: 31. August 2022 
    ACUDtheater Berlin

    Zum Inhalt: Die Handlung des Märchens beginnt an einem Himmelfahrtstag in Dresden: Ein junger Student namens Anselmus stößt am Schwarzen Tor den Korb einer alten Apfelhändlerin um. Um den Schaden der alten Frau zu mildern, gibt er ihr seinen ganzen Geldbeutel, den er eigentlich für’s Feiern verwenden wollte, rennt dann aber schnell weg. Die Frau beschimpft ihn. Damit beginnen die phantastischen Abenteuer des Studenten Anselmus mit der goldgrünen Schlange, dem bösen Äpfelweib, Veronika und dem Goldenen Topf…

    Bewertung und Kritik zu

    ROMULUS DER GROSSE 
    von Friedrich Dürrenmatt
    Regie: Peter Atanassow
    Premiere: 24. August 2022 
    Freilufttheater in der Jungfernheide Berlin

    Zum Inhalt: Die Zeitreise führt ins Rom des Jahres 476: Die Staatskassen sind leer, die Armee fahnenflüchtig, die Germanen stehen vor der Tür – die Lage ist aussichtslos. Kaiser Romulus muss tun, was des Kaisers ist: Er muss eine Lösung finden! Aber ihn plagt eine viel größere Sorge: Seine Legehennen streiken, sie legen kaum noch Eier. Was soll das?! Die Untertanen schütteln verzweifelt den Kopf, andere hauen einfach ab. Letzte Mittel kommen ins Gespräch: etwa ein Auftragsmord oder die Idee, die Tochter des Kaisers an einen reichen Magnaten zu verschachern. Romulus verweigert das dringende Staatsgeschäft …

    Bewertung und Kritik zu

    SCHNEE IST NICHTS NUR EINE SAMMLUNG VON SCHMELZENDEN KRISTALLEN
    von Cordt Mannigel
    Regie: Ralf Blank 
    Premiere: 18. August 2022 
    Theater shortvivant 

    Zum Inhalt: Der Ballett-Tänzer Marko ist verschwunden. Eben noch lebte er in einem modernen Haus mit Pool. Nun offensichtlich entführt. Ike und Cliff reisend. Klara besorgt. Fynn beobachtend. Floyd bewundernd. Javier und Guilherme wissend. Sie beherrschen die schwierigen Fouetté turns und alle kreisen um Marko. In einer entsetzlichen Nacht im Schnee fing alles an.

    Bewertung und Kritik zu

    J'ai pleuré avec les chiens – TIME, CREATION, DESTRUCTION 
    Daina Ashbee
    Premiere: 8. Juni 2021 (Les Rencontres Chorégraphiques Internationales de Seine-Saint Denis, Paris) 
    Berlin-Premiere: 9. August 2022 (Tanz im August
    St. Elisabeth-Kirche Berlin

    Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN 
     

    Zum Inhalt: Ausgangspunkt für das erste Gruppenstück der kanadischen Choreografin Daina Ashbee ist die Erkundung eines Gefühls: des Trosts, den wir verspüren, wenn wir unsere Hunde an uns drücken, mit unseren hündischen Gefährt:innen heulen. Inmitten von Geknurre, Gekläffe, Tränen und Rufen steigen männliche und weibliche Körper auf allen Vieren kreuz und quer übereinander und durchlaufen dabei tranceartige Zustände von Schmerz und Unterwerfung. Ashbee verweigert sich kolonialistischen und kapitalistischen Kategorien und schafft so einen Raum für Flüchtiges, Vergängliches und Entblößtes.

    Bewertung und Kritik zu

    TINA KOMMT NICHT 
    dreiteiliger Abend von den elektroschuhen, Bin!, Nitzsche&Hummel
    Premiere: 24. Juni 2022 
    Acker Stadt Palast Berlin 

    MAIDEN TURN OF RACE / symphony no 1 “from the other side” for violin, electronics and hidden choir
    Die Musikerin und Komponistin Sabine Bremer stellt zusammen mit der Performerin Ini
    Dill und dem Filmemacher Arne Nitzsche die erste gemeinsame Arbeit und zugleich preview ihres Debut-Albums vor. Die genreübergreifende Performance MAIDEN TURN OF RACE eröffnet neue Blickwinkel in die Musizier- und Erzählmöglichkeiten des 21. Jahrhundert.
    Performance, Bühne, Kostüm Sabine Bremer, Ini Dill Musik Sabine Bremer Video Arne Nitzsche Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


    AUSWAHL

    AUF DER BÜHNE © 2023

    Toggle Bar
    X

    Right Click

    No right click