Wintergarten Berlin
    www.wintergarten-berlin.de
    Potsdamer Straße 96 - 10785 Berlin
    Telefon: 030 588 43 40
    SPIELPLAN & KARTEN


    Reservix Ticketing System


    Bewertung und Kritik zu

    Bewertung und Kritik zu

    MAD MAGIC 
    The Crazy Variety Show
    Regie: Rodrigue Funke 
    Premiere: 31. August 2023 
    Wintergarten Berlin 

    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN


    Zum Inhalt: Verblüffende Zauberei, eine schöne Portion Akrobatik – und eine ganze Menge Verrücktes sind die Zutaten der neuen Zaubershow im Wintergarten Berlin. Schräge Vögel, charakterstarke Frauen, internationale Top-Artisten und einige der besten Magier der Welt bilden das Cast dieser brandneuen Produktion.
    Stereotype der Magie werden auf den Kopf gestellt – und das weiße Kaninchen, das seit Jahrhunderten passiv aus dem Hut gezogen wurde, wagt die Revolution und übernimmt mit zersägten Jungfrauen und eigensinnigen Zauber-Assistentinnen selbst das Zepter.

    Bewertung und Kritik zu

    WOODSTOCK VARIETY SHOW 
    Festival Hits & Acrobatics
    Regie: Franz Müller 
    Premiere: 15. August 2019 
    Wiederaufnahme: 30. März 2023 
    Wintergarten Berlin 

    Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

    Zum Inhalt: Der Mythos des legendären Woodstock Festivals von 1969 ist ungebrochen. Zum 50. Jubiläum (die Premiere ist genau am damals ersten Festival-Tag) zeigt das Wintergarten Varieté eine Show im Sound von Love, Peace and Happiness. Durch den Saal des ehemaligen Quartier Latin, wo heute der neue Wintergarten zuhause ist –einst ein Mekka des Rocks, gegründet ein Jahr nach dem Woodstock-Festival – wird wie damals der rebellische Geist einer Zeit wehen, in der die Jugend gegen Ungerechtigkeit, Lustfeindlichkeit und Krieg aufbegehrte. „Make Love not War“ – übertragbar auf jeden Ort der Welt, wo Generationen und ethnische Gruppen aufeinandertreffen. Die Botschaft ist zeitlos und universal.

    Weltbeste Artisten kreieren ihre eigenen Choreografien zu Songs von Santana, Janis Joplin oder Joe Cocker. Festival-Hits von Melanie, Jimi Hendrix oder The Who werden zu akrobatischen Bildern.

    Bewertung und Kritik zu

    PETERCHENS MONDFAHRT 
    Zimt & Zauber nach Gerdt von Bassewitz
    Regie: Fabian Gröger 
    Premiere: 20. November 2022 
    Wintergarten Berlin 

    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN


    Zum Inhalt: Den Abschluss der 33. Berliner Märchentage bildet in diesem Jahr die zauberhafte Geschichte über den Maikäfer Sumseman, der sich mit Hilfe seines Freundes Peterchen auf ein Abenteuer zur Rettung seines sechsten Beinchens begibt. Gemeinsam treten sie eine fantastische Reise durch die magischen Himmelswelten anüber die Sternenwiese, durch die Milchstraße, mit einer Rast im Schloss der Nachtfee, vorbei an der Weihnachtswiese bis zum Mann im Mond. Eine liebevoll-spannende Geschichte über Freundschaft und die Frage „Wie sieht es eigentlich im Himmel aus?“. Humorvoll erzählt zu mitreißenden Melodien und atemberaubender Artistik des Berliner Kinderzirkus Springling von CABUWAZI. Eine Märchen-Varieté-Show im Wintergarten Berlin – für die ganze Familie als Einstimmung auf die besinnlichste Zeit des Jahres.

    Bewertung und Kritik zu

    STERNTALER 
    Zimt & Zauber
    Premiere: 21. November 2021 
    Wintergarten Berlin 

    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN


    Zum Inhalt: Die Geschichte vom armen, kleinen Waisenkind, welches nichts außer einem Stück Brot besitzt, hat wohl so Manchen schon gerührt. Das Kind geht in die große Welt hinaus und verschenkt unterwegs nicht nur sein Brot, sondern auch das Mützchen, Leibchen, Röckchen und Hemdchen an Arme. Wie es im Märchen so ist, fallen als Belohnung für diese Selbstlosigkeit die Sterne als Silbertaler vom Nachthimmel.

    Maxi Sternchen ist ein Mädchen mit einem unglaublich großen Herz voll Güte und Mitgefühl. Allerdings hat sie es nicht leicht. Zwei ewige Begleiterinnen stehen an ihrer Seite. Angela und Dabola – niemals einer Meinung und ständig am Streiten. Die Beiden beraten Maxi, wie sie anderen und sich selbst helfen kann, damit es im Leben wieder besser läuft. Doch ihre Beraterinnen sind gar keine große Hilfe. Bald besitzt Maxi nichts mehr und steht  hungrig und mittellos da.

    Bewertung und Kritik zu

    GOLDEN YEARS
    Die 20er Jahre Varieté Revue No. 2
    Premiere: 1. Oktober 2020 
    Wintergarten Berlin 

    eventimKARTEN ONLINE BESTELLEN

    Zum Inhalt: Damals wie heute heißt es: „In Berlin vor allen Dingen – Wintergarten!“ Nach dem fulminanten Erfolg von „20 20 – Die 20er Jahre Varieté Revue“  kommen nun die GOLDEN YEARS ins Wintergarten Varieté Berlin und bieten erneut einen schillernden Abend im Gestern und Heute. Nicht als „Fortsetzung“ gedacht, befasst sich diese niegel-nagelneue opulente Showproduktion erneut mit den Golden Twenties  des vergangenen Jahrhunderts und zeigt gleichzeitig die volle Power der hohen Unterhaltungskunst der heutigen Zeit.

    Die Show ist ein hautnahes, authentisches Spiegelbild jener uns bis heute faszinierenden 1920er Jahre – schlägt aber auch den Bogen ins Heute und zeigt auf, was 100 Jahre danach das kommende Jahrzehnt für uns bereithält: Ambiente, Deko und Kostüme lassen im Flair der 1920er schwelgen – auf der Bühne agieren Heroen von heute, die Nachtgestalten des Berlin der 2020er Jahre.

    Bewertung und Kritik zu

    EIN RÄTSELHAFTER SCHIMMER
    Die Wilden Zwanziger in einer poetischen Amüsier-Schau
    Premiere: 25. April 2020 
    Wintergarten Berlin 

    eventimKARTEN ONLINE BESTELLEN

    Zum Inhalt: Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier. Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen – so auch die Pinsel! Und das tun sie tatsächlich: Live vor den Augen der verblüfften Zuschauer zaubern sie im Takt ein ebenfalls ausgelassen tanzendes Paar auf die weiße Leinwand. Die Pinsel werden virtuos geführt von Robert Nippoldt und sind nicht die einzigen Zeichenwerkzeuge, die in diesem besonderen Zusammen- spiel von Musik und Kunst ihren Auftritt haben. Mit Kreide, Bleistift und Tusche erleben in wenigen Augenblicken die Stars der Weimarer Republik eine Wiederauferstehung und die Gedächtniskirche bekommt ihr Dach zurück. Dank Kamera und Groß-Projektion sind die Zuschauer ganz nah dran – an jedem Strich, den die Künstlerhand mit lässiger Eleganz zu Papier bringt.

    Dabei sind die während der Schau an die Leinwand projizierten Zeichnungen nur ein Teil des vielfältigen Repertoires. Eindrucksvoll entsteht – in perfekter Symbiose von Ton, Schauspiel und Bild – eine Scherenschnitt- Inszenierung der brechtschen Seeräuber-Jenny. Die Comedian Harmonists zerlegen in sicht- und hörbarer Ekstase einen Konzertflügel. Man flaniert wachen Auges durch die Hauptstadt und mit einer Slapstick-Nummer wird den Anfängen des Tonfilms gehuldigt. Erstaunlich auch, wie man in nur drei Minuten sämtliche Kanzler der Weimarer Republik kennenlernen kann.

    Bewertung und Kritik zu

    20 20 
    Die 20-er Jahre Varieté Revue
    Premiere: 27. Februar 2020 
    Wintergarten Berlin 

    Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

    Zum Inhalt: Hereinspaziert in die wilden Zwanziger! heißt es ab Februar 2020 im Wintergarten Varieté und verspricht einen schillernden Abend im Gestern und Heute. Mit der opulenten Showproduktion 20 20 – Die 20-er Jahre Varieté Revue geht es zurück in das wohl sündigste Jahrzehnt Berlins, die Goldenen 1920er Jahre–und gleichzeitig volle Kraft voraus in die neuen 2020er Jahre. Nicht nur die Bühne, sondern das gesamte Ambiente des Hauses verwandelt sich formvollendet in ein perfektes Etablissement der 1920er Jahre. Die Berliner Regisseure Pierre Caesar und Markus Pabst sowie der begnadete Komponist und Entertainer Jack Woodhead lassen somit jene Epoche wieder auferstehen, in der die Menschen so süchtig nach Unterhaltung waren, wie sie es heute wieder sind. Stets auf der Suche nach frivolen Sensationen. Alles – das gesamte Theater vom Eingang über Foyer und Toiletten bis hin zur Bühne–und alle, Personal wie Publikum, sind und werden Bestandteil der Szenerie und des herrlich verrückten Spektakels.

    Die Show ist aber nicht nur ein hautnahes, authentisches Spiegelbild jener uns bis heute faszinierenden 1920er Jahre, sondern auch eine sündige Prophezeiung, was 100 Jahre danach das kommende Jahrzehnt für uns bereithält: Ambiente, Deko und Kostüme lassen im Flair der 1920er schwelgen–auf der Bühne agieren die Heroen von heute und morgen, die Nachtgestalten des Berlin der 2020er Jahre. Atemberaubender Burlesque-Tanz, erotische Kontorsion, fantastische Luftpoesie, extravagante Choreographien, betörende Melodien–spätestens jetzt taucht man vollends ein in einen einzigartigen, staunenswerten Kosmos voller skurriler Figuren, die nicht nur mit akrobatischen Höchstleistungen bezaubern. Überraschend, bildstark und rasant entfesseln sie den berühmten brodelnden Tanz auf dem Vulkan, inszenieren ein überbordendes Spektakel mit hochkarätiger Akrobatik und Live-Musik, das in eine Welt entführt, die bevölkert ist von Artisten, Zauberern, Tänzern und Transvestiten.

    Bewertung und Kritik zu

    ZIMT & ZAUBER: PINOCCHIO
    von Bijan Azadian
    Regie: Fabian Gröger
    Premiere: 24. November 2019 
    Wintergarten Berlin 

    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN


    Zum Inhalt: Wer kennt sie nicht, und wer liebt sie nicht, die Geschichte des hölzernen Bengels, der zum Leben erwacht, und seines Meisters Guiseppe. Begleitet werden die beiden auf ihrer abenteuerlichen Reise von einer Vielzahl skurriler Gestalten, der frechen Fee und anderen Figuren aus der Märchenwelt: Sogar Dornröschen, Aschenputtel, Rapunzel und Schneewittchen kreuzen im Wintergarten seinen Weg und bieten ihre Hilfe an. Und dann muss sich Pinocchio gar aus dem Bauch des riesigen Wals Monstro befreien!

    All dies wird im Wintergarten phantastisch mit den jungen Artisten umgesetzt. Über 30 Nachwuchsartisten des Berliner Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI von seinem Marzahner Standort „Springling“ sind mit dabei, die mit ihren atemberaubenden artistischen Fähigkeiten verblüffen und das Publikum verzaubern werden.

    Bewertung und Kritik zu

    LET’S TWIST AGAIN! 
    Rockabilly Hits & Acrobatics
    Premiere: 19. März 2019 
    Wintergarten Berlin 

    Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

    LET´S TWIST AGAIN!Zum Inhalt: Rockabilly und Rhythm & Blues– was als aufregender Mix zwischen schwarzer und weißer Musik begann, wurde weltweit zum einzigartigen Sound einer rebellischen Jugend, die sich gegen Rassentrennung, Diskriminierung Andersdenkender und enge Moralvorstellungen der Eltern auflehnte.

    Der Wintergarten verbindet die Hits einer Epoche mit internationalen Akrobaten zu artistischen Choreografien. Exzellente Sängerinnern und Sänger interpretieren die Legenden des Rock’n’Roll und spannen den Bogen von Chuck Berry bis Amy Winehouse, von den Platters bis zu den Straycats. Begleitet von The Twisters, einer Live-Band, bestehend aus Musikern, die teilweise mit den Weltstars auf einer Bühne gestanden haben.

    Bewertung und Kritik zu

    FORTENBACHER SINGT STREISAND
    Spotlights
    Premiere: 11. Februar 2019 
    Wintergarten Berlin 

    Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

    Zum Inhalt: Eine Hommage an Barbra Streisand? Das muß sich erstmal jemand trauen… und eine traut sich! An diesem Abend treffen zwei einmalige Künstlerinnen zu einer ganz besonderen Symbiose aufeinander: Zwei Sängerinnen, deren Stärke besonders in den großen Balladen liegt, aber ebenso den Rhythmus im Blut haben. Zwei Charakterschauspielerinnen mit Hang zur Selbstironie und dem ultimativen Glamour-Faktor.

    Die Fortenbacher nähert sich der Streisand und ihrer Musik mit höchstem Respekt und unbedingter Hingabe. Begleitet wird sie dabei von einem Trio musikalischer Hochkaräter. Lutz Krajenski, einer der profiliertesten Musiker der deutschen Pop- und Jazz-Szene (Roger Cicero u.a.) arrangiert die Musik so, wie’s der Fortenbacher gefällt: Songs wie „Woman in Love“, „Evergreen“, „The Way we were“ oder „Papa can you hear me“ bekommen ihre ganz eigene Note: Einflüsse aus dem Jazz aber auch ganz moderne Sounds und Beats beflügeln die Musik, und lassen dabei das Original nie vermissen. Seit September 2018 läuft das Programm mit großem Erfolg im legendären Hamburger Schmidt Theater, und im Januar 2019 erschien das Live-Album.

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


    AUSWAHL

    AUF DER BÜHNE © 2023

    1911_KDL_HAM_728x90
    Toggle Bar