1911_KDL_HAM_300x250

 



Monbijou Theaterwww.monbijou-theater.de
Monbijoustraße 3b - 10117 Berlin
Telefon: 030 2 888 66 999

SPIELPLAN & KARTEN

Bewertung und Kritik zu

Bewertung und Kritik zu

DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR
von William Shakespeare
Regie: Darijan Mihajlovic 
Premiere: 9. Juni 2016 
Wiederaufnahme: 16. Juli 2022 
Monbijou Theater Berlin

Zum Inhalt: Zum 70 Thronjubiläum der Queen geht’s zum Stammhaus nach Windsor. Für seine Bewohner ist das Städtchen die Welt, alles andere ist Provinz. Sir John Falstaff verbringt seine Tage gerne bei voluminösen Gelagen im Wirtshaus. Doch woher das nötige Kleingeld dafür nehmen – wenn nicht mehr stehlen? Falstaff verbindet lustversprechende Liebeständeleien mit monetären Aussichten und schreibt zwei identische Liebesbriefe.
Die eine Adressatin: Mistress Ford. Und die andere: Mistress Page. Beide sollen ihm die Tore zu den Geldquellen ihrer Ehemänner öffnen. Wären da nur nicht die Schwatzsucht und Heimtücke der zwei Weibsbilder! Mit einem Korb voll schmutziger Wäsche, alten Frauenkleidern und britischer Noblesse treiben sie ihre Liebes-Spielchen mit ihm. Das große Finale: Falstaffs Alptraum wird wahr beim mitternächtlichen Stelldichein an der alten Eiche.

Bewertung und Kritik zu

DER DIENER ZWEIER HERREN 
von Carlo Goldoni
Regie: Jan Zimmermann 
Premiere: 1. Juli 2022 
Hexenkessel Hoftheater / Monbijou Theater Berlin
 

Zum Inhalt: Mit dem Goldoni-Klassiker „Der Diener zweier Herren“ hat sich die Truppe mit Regisseur Jan Zimmermann ein besonderes Stück ausgesucht, das nah an die Wurzeln der Hexenkessel-Spielweise heranreicht: Nichts in der Tasche und noch weniger im Magen. Die Not macht Truffaldino so für brillante Einfälle empfänglich. Er beschließt, in Zukunft doppelt zu kassieren: Als Diener zweier Herren. Also heuert Truffaldino bei zwei Arbeitgebern an, die sich kennen, schlimmer noch: lieben. Denn einer der Herren ist eine Dame namens Beatrice, die als Mann verkleidet nach ihrem Geliebten Florindo sucht – Truffaldinos anderem Arbeitgeber. Der arme Diener versucht alles, um ein Aufeinandertreffen der beiden zu verhindern. Aber finden wahrhaft Liebende nicht immer zueinander?

Des Dieners Truffaldino Geschichte, der aus purer Not bei zwei Herren anheuert und nun deren Aufeinandertreffen um jeden Preis verhindern muss, ist klassisches Verwechslungsspiel und doch immer auch Lachen am Rande des Abgrunds. Ein Fest für die Vielfalt und Wandlungsfähigkeit des Ensembles. Spielwütig, archaisch und wildwüchsig ist die Commedia dell’arte seit jeher gelebter Widerstand zum akademischen Literaturtheater und somit ganz im Hexenkessel-Geiste. 

Bewertung und Kritik zu

HASE & IGEL / ROTKÄPPCHEN / DER TANNENBAUM / KAISER TROJAN
nach den Brüdern Grimm
Premiere: 16. Oktober 2018 
Märchenhütte - Monbijou Theater Berlin
Buch kaufen

Zum Inhalt: MÄRCHEN FÜR FAMILIEN - 9.30–16 Uhr (Kinder 4–14 Jahre)
Die Märchen sind für alle Altersgruppen (empfohlen ab 4 Jahre) inszeniert. Es werden jeweils zwei Märchen (Märchen-Paar) gespielt, dazwischen gibt es eine kurze Pause. Insgesamt verbringt man eine gute Stunde in der Hütte.

MÄRCHEN FÜR ERWACHSENE - ab 17 Uhr (ab 14 Jahre)
werden vorwiegend für Erwachsene gespielt. Kinder (12–14) sind in den Vorstellungen zugelassen, aber nur mit dem Einverständnis einer erwachsenen Begleitperson. Es gibt keine Kindertickets. Es werden jeweils zwei Märchen (Märchen-Paar) gespielt, dazwischen gibt es eine kurze Pause. Insgesamt verbringt man eine gute Stunde in der Hütte.

Bewertung und Kritik zu

DIE MITSCHULDIGEN
von Johann Wolfgang Goethe 
Regie: Maurici Farré 
Premiere: 27. Juni 2018 
Monbijou Theater Berlin
Buch kaufen

Zum Inhalt: Sophie verbrachte einst glückliche Stunden mit Alcest. Doch dieser musste an die Front, und sie heiratete „das Vieh“ – den Wirtshausfreund ihres Vaters. Jener Söller verbringt mit Spiel, Gesang und Trank seine Tage. Da steht Alcest plötzlich wieder in der Tür. Ein Rendezvous um Mitternacht wird arrangiert. Welche Verwirrungen ergeben sich aber, wenn beim nächtlichen Stelldichein auch Sophies Vater hinter der Tür oder Söller im Schrank anwesend sind? Die landläufige Auffassungen von familiärem Zusammenhalt und bedingungsloser Liebe geraten lebhaft ins Wanken.

Mit Michael Kind, Matthias Horn, André Kudella, Marisa Wojtkowiak, Franziska Hayner, Melanie Stahl, Vlatka Alec

Bewertung und Kritik zu

DIE RÄUBER
von Friedrich Schiller
Regie: Maurici Farré 
Premiere: 13. Juni 2018 
Monbijou Theater Berlin
Buch kaufen

Zum Inhalt: "Ziemlich alter Mist, der bare Kitsch, Geschwätz ohne Ende, ABER ein einziger Vulkanausbruch, eine Explosion, geschrieben mit der Kraft, dem Schwung und Intensität der Jugend." (MRR) „Die Räuber" des blutjungen Schiller ab 13. Juni: vom Helden Karl, Amelia von Edelreich und Franz der Kanallie.

Mit Michael Kind, Matthias Horn, André Kudella, Marisa Wojtkowiak, Franziska Hayner, Melanie Stahl, Vlatka Alec

Bewertung und Kritik zu

MACBETH
von William Shakespeare
Regie: Darijan Mihajlovic
Premiere: 21. Juni 2017
Monbijou Theater Berlin
Macbeth-Englisch-Deutsch-William-Shakespeare/dp/315009870X/?tag=aufderbuehne-21" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Buch kaufen

Macbeth-Englisch-Deutsch-William-Shakespeare/dp/315009870X/?tag=aufderbuehne-21" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Zum Inhalt: Nur eine viel höhere Intelligenz konnte Gefallen an einer so niederträchtigen Geschichte finden wie dem bösen Spaß, den sich die drei Hexen mit Macbeth und seiner Welt erlauben. Shakespeare hatte sie und lässt uns daran teilhaben. Es sind aber nicht die Hexen, diese Wesen des dritten Geschlechts, und auch nicht das unausweichliche Schicksal – es ist die eigene fatale Entscheidung etwas Falsches zu tun, die „Macbeth“ den Ruf der ängstigendsten Tragödie verschaffte.

Regie: Darijan Mihajlovic

Bewertung und Kritik zu

FAUST
von Johann Wolfgang Goethe
Regie: Maurici Farré 
Premiere: 10. Juni 2017
Monbijou Theater Berlin
Buch kaufen

Zum Inhalt: Faust ist unglücklich. Er hat ein Leben voll zweifelhafter Studien, alchemistischer Schauauftritte, oft misslungener Geisterbeschwörungen, Explosionen und dem Verkauf von wunderwirksamen Wässerchen hinter sich. Plötzlich erscheint der Erdgeist, mit dem er immer sprechen wollte, sagt ihm, wie klein das menschliche Wesen – auch Faust selbst – sei, und bricht danach das Gespräch ab. Faust ist tief gekränkt und will sich umbringen, doch der Klang der Osterglocken rettet ihn.

Mit Michael Kind, Matthias Horn, André Kudella, Marisa Wojtkowiak, Franziska Hayner

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 


AUF DER BÜHNE © 2025