1911_KDL_HAM_300x250

 



Theater an der Parkaue
www.parkaue.de
Parkaue 29 - 10367 Berlin
Telefon: 030 55775252
SPIELPLAN & KARTEN

Bewertung und Kritik zu

Bewertung und Kritik zu

CORPUS DELICTI (16+) 
von Juli Zeh
Regie: Marie Schleef
Premiere: 7. Februar 2017 
Theater an der Parkaue, Berlin

Im Jahr 2057 herrscht eine Diktatur, die die Gesunderhaltung seiner Bewohner bis ins letzte Detail überwacht: Tägliche Pulsmessung, Berichterstattungen über die Zusammensetzung des Frühstücks, ausreichend Schlaf, niemals Drogen. Nur der gesunde Mensch ist ein Garant für eine sichere Zukunft. Verstöße und Abweichungen werden systematisch verfolgt. Dies geschieht Mia Holl, die nach dem Selbstmord ihres Bruders die auferlegten Pflichten vernachlässigt. Ihr einst unauffälliges Leben nimmt einen Wandel. Was als persönliche Krisenbewältigung beginnt, wird mehr und mehr zum bewussten Akt gegen das System. Als untergrundgruppen sie als Gallionsfigur vereinnahmen, reagiert das System: Mit allen Mitteln wird Mia ruhig gestellt.

Regie: Marie Schleef

Bühne + Kostüme: Jule Saworski
Musik: monocollettivo
Künstlerische Beratung: Sonja Laaser
Dramaturgie: Karola Marsch
Theaterpädagogik: Sarah Kramer

 
Meinung der Presse zu „Corpus Delicti“ - Theater an der Parkaue


Zitty
★★★☆☆

 

Bewertung und Kritik zu

TRUST. EIN VERTRAUENS­MONOPOLI (9+) 
Ein Zukunftsprojekt von Lajos Talamonti
Regie: Lajos Talamonti
Premiere: 18. Januar 2017 (Uraufführung) 
Theater an der Parkaue, Berlin

Es ist ein Spiel. Ein Spiel um Geld. Über seinen Ursprung, seine Verteilung und sein Verschwinden. Wie kommen Schulden in die Welt? Wer darf darüber entscheiden, wofür das Geld von allen ausgegeben wird? Wofür sind Steueroasen gut? Das Publikum ist selbst der Akteur. Jeder Akteur ist ein Unternehmer. Das Spiel basiert auf Vertrauen. Was aber geschieht, wenn es zu Vertrauenskrisen kommt?

Regie: Lajos Talamonti

Ausstattung: Dominik von Stillfried
Musik: Joscha Eickel
Konzeptionelle Mitarbeit: Kaja Jakstat
Dramaturgie: Karola Marsch
Theaterpädagogik: Irina-Simona Barca

Bewertung und Kritik zu

BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER (14+) 
von Max Frisch
Regie: David Czesienski (Prinzip Gonzo) 
Premiere: 12. Januar 2017 
Theater an der Parkaue, Berlin

Im Ort häufen sich die Brände. Es heißt, Hausierer würden sich in die Dachböden schleichen und dann zündeln. Der Bürger ist zur Wachsamkeit aufgerufen, die Feuerwehr horcht und späht. Der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann ist gerade beim Abendbrot, als ein Herr Schmitz Einlass begehrt auf der Suche nach Menschlichkeit und einem Dach über dem Kopf. Biedermann, unfähig den Besuch abzuschütteln, lässt den Gast gegen den Willen seiner Frau bei sich übernachten. Am anderen Morgen gerät auch Frau Biedermann in den Bann der Menschlichkeit und lässt ein exorbitantes Frühstück bereiten, während Kumpan Willi auftaucht, ebenfalls ein Frühstück fordert und dezent auf die Feuerversicherung hinweist. Am nächsten Tag werden "Fässer aus Blech, wie sie zum Transport von Benzin üblich sind", durch die Wohnung getragen.

Regie: David Czesienski (Prinzip Gonzo)

Bühne + Kostüme: Lisette Schürer
Dramaturgie: Sarah Wiederhold
Theaterpädagogik: Irina-Simona Barca

Bewertung und Kritik zu

DAS TIERHÄUSCHEN (5+) 
von Samuil Marschak
Regie: Elina Finkel 
Premiere: 5. November 2016
Theater an der Parkaue, Berlin

Ein Frosch, eine Maus, ein Igel und ein Hahn treffen auf der Suche nach einem neuen Zuhause an einem Häuschen mitten auf dem Feld aufeinander. Kein Schloss, aber immerhin ein sicherer Ort. Der Frosch mag es gerne feucht, die Maus gemütlich, der Igel schläft nie, der Hahn singt am Morgen - trotz aller Unterschiede raufen sie sich zusammen und machen aus dem Vorgefundenen ihre eigene Welt. Dabei werden sie von Wolf, Bär und Fuchs beobachtet, denen beim Anblick der ungewöhnlichen Wohngemeinschaft schon das Wasser im Mund zusammenläuft. Als die drei mit aller Kraft versuchen ins Häuschen zu gelangen, schlagen die vier neuen Freunde die wilden Tiere gemeinsam in die Flucht. Nur der Fuchs harrt aus und lockt den wunderschönen Hahn mit einer List nach draußen. Die Mission für Igel, Maus und Frosch ist klar: Rettet den Hahn!

mit Joseph Konrad Bundschuh, Elisabeth Heckel, Tolga Tavan, Stefan Kowalski, Mira Tscherne, Nina Maria Wyss, Robert Zimmermann

Regie: Elina Finkel
Bühne + Kostüme: Gitti Scherer
Komposition: Matthias Bernhold
Dramaturgie: Sarah Wiederhold
Theaterpädagogik: Irina-Simona Barca

Bewertung und Kritik zu

VOR SONNENAUFGANG (16+) 
von Gerhart Hauptmann
Regie: Kay Wuschek 
Premiere: 22. September 2016
Theater an der Parkaue, Berlin
Buch kaufen

Zum Inhalt: Helene Krause kann sich nicht an das neue Leben gewöhnen: Das schnelle Geld aus den Kohlefunden unter Krauses Acker ist der Familie zu Kopf gestiegen. Austern und Schampus gibt's jetzt im Überfluss. Helene ist davon angewidert: sie ist den Alkoholexzessen ihres Vaters, den Demütigungen ihrer Stiefmutter, den Übergriffen ihres Schwagers Hoffmann ausgesetzt. Alfred Loth, ein ehemaliger Studienfreund von Hoffmann, will die prekäre Lage der neuen Bergarbeiter studieren - ausgerechnet in Hoffmanns Gruben. Loths Ideen vom Menschen, der seinen ererbten Anlagen ausgeliefert ist, sind so radikal anders, dass Helene aufhorcht. Mit diesem Loth könnte Helene raus aus ihrem Leben. Schwärmerisch gehen sie aufeinander zu. Loth ist bezaubert von Helene, fasziniert. Als Loth von Dr. Schimmelpfennig über die Alkoholsucht in Helenes Familie aufgeklärt wird, entscheidet er sich für seine Überzeugungen. Und verschwindet schnell aus Helenes Leben.

mit Andrej von Sallwitz, Caroline Erdmann, Melina Borcherding, Joseph Konrad Bundschuh, Johannes Hendrik Langer, Tim Riedel, Robert Zimmermann, Iván Gallardo

Regie: Kay Wuschek
Bühne + Kostüme: Dorothee Curio
Dramaturgie: Karola Marsch
Theaterpädagogik: Irina-Simona Barca

Spieldauer: ca. 90 Minuten

Bewertung und Kritik zu

DER ZAUBERER VON OZ (7+) 
von Lyman Frank Baum in einer Fassung von Maria Lilith Umbach
Regie: Martin Grünheit 
Premiere: 12. Juni 2016 
Theater an der Parkaue, Berlin

Dorothy wird durch die Luft weg aus Kansas in das Land hinter dem Regenbogen gewirbelt. Mit ihrer Landung hat sie sofort eine böse Hexe erschlagen - keine gute Eintrittskarte für dieses Wunderland mit seinen merkwürdigen Bewohnern? Aber nein, Dorothy ist nun die Herrin über die Zauberschuhe! Doch das Mädchen will nicht bleiben, sondern zurück, nach Hause. Nur der Zauberer von Oz kann ihr diesen Wunsch erfüllen. Auf ihrer Reise zu ihm erlebt Dorothy mit ihren Gefährten, was es heißt, für den Anderen einzustehen, zusammenzuhalten und seine eigenen Stärken zu finden.

mit Birgit Berthold, Melina Borcherding, Joseph Konrad Bundschuh, Elisabeth Heckel, Florian Pabst, Denis Pöpping, Andrej von Sallwitz, Tolga Tavan

Regie: Martin Grünheit
Bühne: Lea Kissing
Kostüme: Imke Paulick
Musik: Frieder Hepting
Dramaturgie: Karola Marsch

Bewertung und Kritik zu

BILDER DEINER GROSSEN LIEBE (14+) 
von Wolfgang Herrndorf (Bühnenfassung von Robert Koall)
Regie: Kay Wuschek
Premiere: 8. Juni 2016
Theater an der Parkaue, Berlin
Buch kaufen

Zum Inhalt: Isa ist nicht verrückt. Sie hat die Kraft. Sie ist die Herrscherin über das Universum. Mit dem Fingernagel schiebt sie die Sonne beiseite und macht das Eisentor auf. Sie hält ein Auto an. Sie beschließt, allein zu sein. Sie läuft nachts. Sie läuft unter Schmerzen. Sie läuft strotzend vor Verlangen. Sie nimmt sich, was sie braucht: Choco Leibnitz, Selters und eine Waffe.

Wolfgang Herrndorf schickt die Figur Isa aus seinem Erfolgsroman "Tschick" auf eine eigene Reise. Ein Spiel mit Grenzen, ein Tanz erfüllt von Träumen, ein Trip durch ihr Leben.

mit Kinga Schmidt, Richard Schwabe (Musik)

Regie & Bühne: Kay Wuschek 
Kostüm: Anna-Maria Dworaczyk
Komposition: Richard Schwabe
Dramaturgie: Eva Stöhr

TRAILER

Bewertung und Kritik zu

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE (5+) 
nach Friedrich Wolf in einer Fassung von Katrin Hentschel
Regie: Katrin Hentschel 
Premiere: 29. November 2015 
Theater an der Parkaue, Berlin

Im Haus des Opernsängers Luitpold Löwenhaupt lebt jeder für sichund gemeinsam lebt man aneinander vorbei. Das ändert sich schlagartig, als die Weihnachtsgans Auguste in die Familie kommt und auch noch sprechen kann. Peterle ist überglücklich über den neuen Freund und zusammen setzen sie sich gegen die Gans als Weihnachtsbraten zur Wehr.

Die bildreiche Inszenierung von Katrin Hentschel erzählt den Klassiker zur Weihnachtszeit voller Emotionen und mit großer Komik. Eine besinnlich-schöne Pause in einer hektischen Zeit.

mit Birgit Berthold, Kinga Schmidt, Jakob Kraze, Denis Pöpping

Regie: Katrin Hentschel
Bühne + Kostüme: Michaela Barth
Musik: Kruisko Musiker der "17 Hippies"
Dramaturgie: Lina Zehelein

Spieldauer: ca. 60 Minuten

Bewertung und Kritik zu

DIE RATTEN (16+) 
von Gerhart Hauptmann
Regie: Katrin Hentschel 
Premiere: 22. September 2016 
Theater an der Parkaue, Berlin

Eine Berliner Mietskaserne: Während der ehemalige Schauspieldirektor Hassenreuter in seinem Kostümfundus auf dem Dachboden über die Kunst sinniert, wickelt Frau John einen Kinderhandel ab. Die Trauer um ihren ersten, früh verstorbenen Sohn sitzt tief. Da trifft sie auf die hochschwangere und von Selbstmordgedanken getriebene Pauline Piperkarcka. Die Geburt auf dem Dachoden ist schnell organisiert und Frau John bringt das Kind in ihre darunter gelegene Wohnung. Für 123 Mark ist der Kinderkauf perfekt. Stolz und glücklich präsentiert sie den Sohn ihrem Mann, der von der Baustelle in Hamburg nach Hause kommt. Nachbar Hassenreuter beglückwünscht die kleine Familie mit Danziger Goldwasser. Frau John ist am Ziel ihrer Träume: Endlich hat sie wieder ein eigenes Kind. Doch dann stellt Pauline Piperkarcka Ansprüche auf ihren Sohn.

mit Elisabeth Heckel, Jakob Kraze, Denis Pöpping, Kinga Schmidt, Nina Maria Wyss, Birgit Berthold, Tolga Tavan, Mira Tscherne

Regie: Katrin Hentschel
Bühne + Kostüme: Dorothee Curio
Musik: Jan Tilman Schade
Dramaturgie: Eva Stöhr

Spieldauer: ca. 90 Minuten

Bewertung und Kritik zu

HERR FRITZ VOM GEHEIMDIENST (8+) 
von David Lindemann
Regie: Katrin Hentschel 
Premiere: 12. April 2015 (Uraufführung) 
Theater an der Parkaue, Berlin

Ein spannender Agententhriller um Geheimnisse, Wahrheit und Lüge.
Herr Fritz gönnt sich einen freien Tag und schon stellt die Verbrecherbande M.O.N.S.T.R.E. die Welt auf den Kopf. Um das ganz große Geld zu machen, nehmen sie die Buchstaben in Besitz und verschlüsseln die digitale Schrift. Selma, die Tochter von Herrn Fritz, und ihre Freundin Ayse nehmen die Verfolgung auf.

mit Birgit Berthold, Caroline Erdmann, Denis Pöpping, Johannes Hendrik Langer, Franziska Ritter, Kinga Schmidt, Franziska Krol

Regie: Katrin Hentschel
Bühne: Jens Dreske
Kostüme: Franziska Jacobsen
Dramaturgie: Karola Marsch

Spieldauer: ca. 80 Minuten

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 


AUF DER BÜHNE © 2025