Bewertung und Kritik zu
Zum Inhalt: Helene Krause kann sich nicht an das neue Leben gewöhnen: Das schnelle Geld aus den Kohlefunden unter Krauses Acker ist der Familie zu Kopf gestiegen. Austern und Schampus gibt's jetzt im Überfluss. Helene ist davon angewidert: sie ist den Alkoholexzessen ihres Vaters, den Demütigungen ihrer Stiefmutter, den Übergriffen ihres Schwagers Hoffmann ausgesetzt. Alfred Loth, ein ehemaliger Studienfreund von Hoffmann, will die prekäre Lage der neuen Bergarbeiter studieren - ausgerechnet in Hoffmanns Gruben. Loths Ideen vom Menschen, der seinen ererbten Anlagen ausgeliefert ist, sind so radikal anders, dass Helene aufhorcht. Mit diesem Loth könnte Helene raus aus ihrem Leben. Schwärmerisch gehen sie aufeinander zu. Loth ist bezaubert von Helene, fasziniert. Als Loth von Dr. Schimmelpfennig über die Alkoholsucht in Helenes Familie aufgeklärt wird, entscheidet er sich für seine Überzeugungen. Und verschwindet schnell aus Helenes Leben.
mit Andrej von Sallwitz, Caroline Erdmann, Melina Borcherding, Joseph Konrad Bundschuh, Johannes Hendrik Langer, Tim Riedel, Robert Zimmermann, Iván Gallardo
Regie: Kay Wuschek
Bühne + Kostüme: Dorothee Curio
Dramaturgie: Karola Marsch
Theaterpädagogik: Irina-Simona Barca
Spieldauer: ca. 90 Minuten
|
Theater an der Parkaue
www.parkaue.de
Parkaue 29 - 10367 Berlin
Telefon: 030 55775252
SPIELPLAN & KARTEN
TICKETS BEI EVENTIM KAUFEN