Staatsoper Hamburg
    www.staatsoper-hamburg.de
    Große Theaterstraße 25 - 20354 Hamburg
    Telefon: 040 35 68 0
    SPIELPLAN & KARTEN

    eventim


    Bewertung und Kritik zu

    Bewertung und Kritik zu

    VENERE E ADONE 
    von Salvatore Sciarrino
    Regie: Varvara Timofeeva 
    Premiere: 28. Mai 2023 
    Staatsoper Hamburg 
    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN 

    Zum Inhalt: Klänge aus der Stille. Sie kommen näher, bewegen sich und lösen sich in Dunkelheit auf. Ihre Natur ist das Sein und Nicht-Sein, das Entstehen und Vergehen – gleich aller Lebewesen in der ewigen Illusion von Leben und Tod. Es sind Klänge, wie sie die Menschen umgeben, eine naturnahe Musik. Sie erzählen von mythischen Gestalten: Venus und Mars, die einst Amor zeugten. Amor, der nun den betrogenen Vater rächen soll. Dem schönen Adonis, dem seine Liebe zu Venus zum Verhängnis wird. Und über allem: das Ungeheuer, das keine Zuneigung kennt, keine Liebe, keinen Hass, sich selbst am allerwenigsten. Es wartet, unbekannt und todbringend, malträtiert von den Stimmen der Welt. Eine uralte Geschichte windet sich durch das Dickicht mythologischer Verflechtungen und findet neue Pfade. Wer wird triumphieren, Liebe oder Tod?

    Bewertung und Kritik zu

    DER FLIEGENDE HOLLÄNDER 
    von Richard Wagner
    Regie: Michael Thalheimer 
    Premiere: 23. Oktober 2022 
    Staatsoper Hamburg 
    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN 

    Zum Inhalt: Sentas Träume zielen aufs Meer: Kommt von dort der Mann, der sie aus dem engen Leben zu Hause befreit? Es beginnt stürmisch, Wagners erste vollgültige Oper malt schon in der Ouvertüre ein grandioses, überwältigendes Bild der Elemente. Das Schicksal des fliegenden Holländers und der Frau, die ihn erlösen soll, vollzieht sich im Brausen der Wellen und des Ozeans. Diese „romantische Oper“ will Grenzen überschreiten – zwischen Tradition und Zukunftsmusik, zwischen Land und Meer, zwischen Konvention und Revolution. Gelungen ist ein packendes Drama, das von einer jungen Frau erzählt, die sich nicht fügen will, die alles auf eine Karte setzt, um ihre Grenzen zu überschreiten, koste es auch das Leben.

    Bewertung und Kritik zu

    DON PASQUALE 
    von Gaetano Donizetti
    Regie: David Bösch 
    Premiere: 29. Mai 2022 
    Staatsoper Hamburg 
    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN 

    Zum Inhalt: Ein älterer Herr, schrullig, wohlhabend und bereit für eine letzte lustvolle Liebe, dazu ein junges Paar, dem Geldnot auf dem Weg zum Liebesglück im Weg steht, und ein befreundeter Arzt, der die perfekte Intrige parat hat, um die individuellen Wünsche in einer Dreieckskonstellation in die Luft gehen zu lassen. Die vier Figuren scheinen frisch der Commedia dell’arte entsprungen und doch stehen sie als Menschen da: verletzlich, angreifbar und voller unvereinbarer Sehnsüchte.

    Wenn der alte reiche Mann die junge schöne Frau will, die junge schöne Frau aber lieber den reizenden jungen Mann – das Geld aber irgendwie auch … ja, dann sind wir mittendrin im unwiderstehlichen Sog einer Opera buffa, die das Lachen über alle Schmerzgrenzen hinweg feiert. Ein böses Spiel und doch so wunderbar.

    Bewertung und Kritik zu

    MANON
    von Jules Massenet
    Regie: David Bösch 
    Online-Premiere: 24. Januar 2021 
    Staatsoper Hamburg 
    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN 

    Zum Inhalt: Kloster oder Liebe? Liebe oder Geld? Geld oder Tod? – Auf dem Weg ins Kloster wird die junge Manon von Männern umschwärmt. Als Chevalier Des Grieux auftaucht, verlieben sich die beiden ineinander und beschließen zu fliehen. Sie leben in Paris, das Geld ist rar, die Familienehre verletzt. Und so willigt Manon ein, Des Grieux auf Befehl seines Vaters entführen zu lassen und beginnt ein neues Leben an der Seite eines wohlhabenden Mannes. Während sie im größten Glanz lebt, entscheidet sich Des Grieux in seinem Schmerz für die Priesterweihe. Manon erfährt davon und kann ihn umstimmen. Erneut leben sie zusammen: die Liebe groß, das Geld knapp, Luxus und Casino verlockend. Des Falschspiels beschuldigt, werden beide verhaftet, Des Grieux kommt frei, Manon muss ins Frauengefängnis. Geld soll sie retten, doch sie ist bereits zu schwach ...

    Bewertung und Kritik zu

    MOLTO AGITATO
    Ligeti / Brahms / Händel / Weill
    Regie: Frank Castorf 
    Premiere: 5. September 2020 
    Staatsoper Hamburg 
    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN 

    Zum Inhalt: Mit dem Regisseur Frank Castorf haben wir ein Projekt entwickelt, das auf die neue Lage künstlerisch antwortet. Konzert, Lied und Musiktheater liefern die Stücke des Abends: „Nouvelles Aventures“ von György Ligeti, „Vier Gesänge“ op. 43 von Johannes Brahms, Händels „Aci“, „Galatea e Polifemo“ und „Die sieben Todsünden“ von Kurt Weill. Eingefügt werden Texte von Quentin Tarantino zu Sex und Gewalt aus „Reservoir Dogs“. Fünf Solistinnen und Solisten sowie ein Kammerorchester erobern sich nach einer fast sechsmonatigen Zwangspause die Staatsopernbühne zurück. Wie wir diese Zeit erfahren haben und noch erfahren, wie sie uns aus dem Gleichgewicht bringt und wie sie neue Räume öffnet – dafür steht „molto agitato“.

    Bewertung und Kritik zu

    FALSTAFF
    von Giuseppe Verdi
    Regie: Calixto Bieito 
    Premiere: 19. Januar 2020 
    Staatsoper Hamburg 
    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN 

    Zum Inhalt: Sir John Falstaff ist ein Anarchist, der sich nur der Herrschaft des eigenen Genusses beugt, ein Egoist, der nur seiner absolutistischen Macht- und Körperfülle frönt und die spießigen Moralvorstellungen seiner Mitmenschen wie die Stadtmauern einer Festung schleifen möchte, indem er gleich zwei Frauen parallel zu verführen gedenkt.

    Natürlich geht das schief, aber diejenigen, die ihn entlarven möchten, lassen bei dem Verwirrspiel, das sie um ihn herum inszenieren – und das gerade noch der Zuschauer durchschaut –, auch gehörig Federn. „Tutto nel mondo è burla“, doch diese Possen sind nur lustig, weil der Sturz in den Abgrund ein durchaus ernstes Risiko darstellt. Der „Otello“-Librettist Arrigo Boito hat mit Raffinement aus der Shakespeare’schen Vorlage ein sprachlich ingeniöses Libretto herausdestilliert, das Verdi in hochkomplexe kompositorische Höhen treibt.

    Bewertung und Kritik zu

    ICHUNDICH
    Johannes Harneit
    Regie: Christian von Treskow 
    Premiere: 3. November 2019 
    Staatsoper Hamburg 
    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN 
    Buch kaufen

    Zum Inhalt: Else Lasker-Schüler floh nach der Machtergreifung Hitlers nach Zürich und lebte von 1939 bis zu ihrem Tod 1945 in Jerusalem. Ihr sprachmächtiges und gleichzeitig bösartig-satirisches Stück „IchundIch“ ist das hellsichtige Drama ihrer Zeit und der Lasker-Schüler ebenda. Es spielt in der biblischen Hölle wie im Höllengrund, dem Hinnomtal in Jerusalem, und es spielt in der Ewigkeit wie in der Gegenwart des Jahres 1941. Es treten auf (in orthographischer Maskierung): Faust, Mephisto und Marta Schwertlein, aber auch die „Nacis“ Göbbels, Göhring und Hitler, die Dichterin (Lasker-Schüler selbst), der Regisseur Max Reinhardt, der Haaretz-Kritiker Gershon Swet. In ihrem Stück imaginiert die Autorin das utopische Arrangement zwischen Faust und Mephisto als historischen Kompromiss gegen die rechte Macht, die daraufhin im Lavastrom untergeht.

    Bewertung und Kritik zu

    DON GIOVANNI
    von Wolfgang Amadeus Mozart
    Regie: Jan Bosse 
    Online-Premiere: 20. Oktober 2019 
    Staatsoper Hamburg 
    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN 

    Zum Inhalt: Am Anfang war der Mord. Davor, danach, dazwischen: die Frauen – italienische, deutsche, französische, spanische, Kammermädchen, Gräfinnen, Bäuerinnen, Prinzessinnen, blonde, dunkle, blasse, fette, dürre, alte, reiche, hässliche, schöne – egal, Hauptsache weiblich. Besondere Vorlieben: jung und unerfahren. So viel Toleranz! Danke, edler Don, Held der Gleichberechtigung. Wie wäre es mit einer Frauenbewegung? Oder wir warten einfach, bis sich der Boden öffnet und den Mörder verschlingt …

    Es ist der letzte Augenblick; ein unabwendbarer Untergang. Don Giovanni als Fleisch gewordene Libertinage hat keinen Platz im Kreise der Vernunft. Der gesellschaftliche Fortschritt ist es, der die moralische Freizügigkeit in den Höllenschlund stößt.

    Bewertung und Kritik zu

    NABUCCO
    von Giuseppe Verdi
    Regie: Kirill Serebrennikov 
    Premiere: 10. März 2019 
    Staatsoper Hamburg 
    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN 

    Zum Inhalt: Jerusalem ist besetzt, der jüdische Tempel zerstört, das hebräische Volk ins verfeindete Babylon verschleppt. Im babylonischen Exil geht der Kampf weiter, um Land, Glauben und die Freiheit des jüdischen Volkes. Machtgier lässt den Babylonierkönig Nabucco nach gottgleicher Herrschaft streben. Mit Wahnsinn gestraft, lässt ihn die Liebe zur eigenen Tochter Erlösung finden: Ein demütiger Ruf nach dem Gott der Hebräer bricht aus Nabucco heraus. Die Gedanken, auf goldenen Flügeln, erreichen den Himmel. Auf Erden geht die Suche nach gesellschaftlicher Zugehörigkeit und religiöser Identität weiter. Eine immerwährende Suche, die auch Jahrtausende nach dem gescheiterten Turmbau zu Babel, in Zeiten von internationaler Weltsprache und Menschenrechtsabkommen zu Gewalt und Unterdrückung führt.

    Bewertung und Kritik zu

    ORPHÉE ET EURYDICE
    von Christoph Willibald Gluck
    Regie: John Neumeier 
    Deutschland-Premiere: 3. Februar 2019 
    Staatsoper Hamburg 

    eventimTICKETS ONLINE KAUFEN 
    Buch kaufen

    Zum Inhalt: Eurydike ist tot, eine Tatsache, die der Mensch und Künstler Orpheus nicht akzeptieren mag. Er fordert sie zurück. Tatsächlich schlägt die Schönheit der Kunst und ihre grenzensprengende Macht dem Tod und den Bewachern der Toten – es scheint, dass dies notwendig ist – die Waffen aus der Hand. Eurydike darf wieder ins Leben. Doch was im Mythos noch der sehnsüchtige, aber tödliche Blick des Orpheus zurück auf die hinter ihm gehende Geliebte war, ist bei Gluck der Verdacht, Orpheus schaue sie nicht an, weil er sie nicht mehr liebe. Der Beweis, den er antreten muss, dass es nicht so ist, tötet sie ein zweites Mal. Doch auch das ist Täuschung: Amor, die Liebe, hat alles inszeniert, um Orpheus zu prüfen, und Eurydike lebt. Die Götter trauen den Menschen eben nicht, wie auch umgekehrt.

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


    AUSWAHL

    AUF DER BÜHNE © 2023

    Toggle Bar
    X

    Right Click

    No right click