1911_KDL_HAM_300x250

 



Radialsystem V
www.radialsystem.de
Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin
Telefon: 030 28878850
SPIELPLAN & KARTEN

Bewertung und Kritik zu

Bewertung und Kritik zu

EΞΟΔΟΣ - EXODOS
von Sasha Waltz
Premiere: 23. Augustos 2018 
Radialsystem V - Berlin

Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

Zum Inhalt: "EΞΟΔΟΣ - Exodos" knüpft an den existenziellen Themenkreis von "Kreatur" (2017) an. Zur Untersuchung kollektiver Dynamiken hebt Sasha Waltz in der Neuproduktion die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum auf. Musikalisch setzt sie die für "Kreatur" begonnene Zusammenarbeit mit dem Soundwalk Collective fort, Urs Schönebaum wird das Lichtdesign gestalten. Das Ensemble umfasst 26 Tänzer von Sasha Waltz & Guests.

Im Neugriechischen bedeutet "Exodos" das Ausgehen ins Nachtleben, den Auszug, die Flucht, sowie wortwörtlich den Ausweg. In welche Räume und Zustände wollen und können wir vordringen? Welche Kräfte entfesselt unser Drängen? In "EΞΟΔΟΣ - Exodos" untersucht Sasha Waltz, wie Menschen und ihre kollektiven Bewegungen durch die Sehnsucht bestimmt werden, aus dem Hier in ein Dort ausbrechen, aus dem Selbst ins Wir, aus dem materiellen Raum heraus in Räume aus Klang und Licht.

Bewertung und Kritik zu

DIALOGE - WIRBEL
von Sasha Waltz
Premiere: 7. März 2018 
Radialsystem V - Berlin

Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

Zum Inhalt: Die Compagnie kehrt mit "Dialoge - Wirbel" nicht nur programmatisch, sondern auch inhaltlich-thematisch zum Ursprung zurück: Künstlerische Weggefährten aus 25 Jahren treffen an vier unterschiedlich besetzten Improvisationsabenden Tänzer der Compagnie zum Dialog zwischen Tanz und Musik - u.a. mit Jonathan Bepler, Michael Rauter, Yoshiko Chuma, Julyen Hamilton, Meg Stuart und Lillevan. Im Mittelpunkt der vier Abende stehen die Lust am Experiment und der freie Geist der Improvisation. 
Bereits vor den ersten ortsspezifischen "Dialoge"-Projekten - 1999 im Jüdischen Museum Berlin, dem Mendelssohnbau am Lehniner Platz im Jahr 2000 oder 2004 im entkernten Palast der Republik - bildeten interdisziplinäre "Dialoge"-Abende kreative Kraftzentren für die Arbeit von Sasha Waltz. In kurzen und intensiven Begegnungen zwischen Musikern, Bildenden Künstlern, Tänzern und Choreographen fand und findet der Dialog auf vielfältigen Ebenen statt. 

Bewertung und Kritik zu

IMPROMPTUS
von Sasha Waltz & Guests
Premiere: 17. April 2004 (Schaubühne)  
Radialsystem V - Berlin

Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

Zum Inhalt: Mit „Impromptus“ schuf Sasha Waltz im Jahr 2004 zum ersten Mal eine Choreografie zu klassischer Musik - aus der Epoche der Romantik. Auf einem Tanzboden in Schräglage ergründet dieses Werk emotionale Zustände zwischen Haltlosigkeit und Schweben und findet choreografische Entsprechungen zu der existenziellen Instabilität, die sich in Franz Schuberts Musik vermittelt. Die einzelnen, jeweils zu einem Klavierstück geschaffenen Tanzszenen enthalten sich der zusammenhängenden Narration, bewegen sich stattdessen in einer der abstrakten Zeichnung verwandten Sprache. Das Zentrum des Abends bilden drei Duette, die von dynamischen, raumgreifenden Gruppenszenen kontrastiert werden. Um auch der menschlichen Stimme Ausdruck zu verleihen, wählte Sasha Waltz zusätzlich zum Zyklus der „Impromptus“ vier repräsentative Schubert-Lieder aus, die unterschiedliche Gemütszustände ausdrücken, interpretiert durch eine Sopranistin. „Impromptus“ wurde zum Auftakt einer ausgedehnten Schaffensphase, in der Sasha Waltz hauptsächlich zu klassischer Musik choreografierte, darunter mehrere Opern.

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025