Bewertung und Kritik zu
KABALE UND LIEBE
von Friedrich Schiller
Regie: Christian Weise
Premiere: 11. Januar 2018
Ballhaus Ost, Berlin
TICKETS ONLINE KAUFEN
Buch kaufen
Zum Inhalt: Ein Brief! Ein Brief soll am Ende über Leben und Tod entscheiden? Der Präsidentensohn Ferdinand von Walter liebt das Bürgermädchen Luise Miller. Gegen diese Liebe hat Präsident von Walter einiges einzuwenden: Der Sohn soll lieber Lady Milford heiraten, die Geliebte des Fürsten. Gemeinsam mit Ferdinands Nebenbuhler, dem Sekretär Wurm, schmiedet er einen Plan gegen Luise, um seine Karriere doch noch voranzubringen – die Grenzen überschreitende Liebe stellt sich dem Selbsterhaltungstrieb der Mächtigen in den Weg, doch die gehen schlussendlich über Leichen, um ans Ziel zu kommen.
Schillers 1782 auf der Flucht verfasstes Panorama einer Ständegesellschaft steht in krassem Gegensatz zu einer immer transparenten, ewig kommunizierenden Moderne, in der jede Erfahrung möglich ist, aber auch beliebig zu werden droht. Die erste Liebe, das schwierige Verhältnis zu den Eltern und im Grunde deren ganzer Generation, die zerbrechlichen Bilder einer (gemeinsamen) Zukunft: das alles wird geteilt und bejaht. Wie schauen wir heute auf Schillers Welt mit ihren absoluten Gefühlen und klaren, starren Regeln?