1911_KDL_HAM_300x250

 



Stage Theater Stuttgart
Stage Homepage
Palladium Theater & Apollo Theater
Telefon: 0180 5 4444

CREATIONS VII – IX: Self-deceit, Reflection/s, Ifima

Bewertung und Kritik zu

CREATIONS VII – IX: Self-deceit, Reflection/s, Ifima 
von Girelli, Novitzky, Shaked Heller & Louis Stiens
Premiere: 29. Mai 2022
Stuttgarter Ballett

Self-deceit
Choreographie: Vittoria Girelli
Musik: Davidson Jaconello (Auftragskomposition), John Kenneth Tavener, Ludwig van Beethoven und Anton Arensky
Musikalisches Arrangement: Davidson Jaconello
Kostüme: Vittoria Girelli
Bühne und Licht: A.J. Weissbard

Reflection/s
Choreographie: Roman Novitzky
Musik: Magnus Mehl und Philip Kannicht
Kostüme: Aliki Tsakalou
Bühne und Licht: Yaron Abulafia

Ifima
Choreographie: Shaked Heller & Louis Stiens
Musik: Anni Nöps (Auftragskomposition), Katharina Klement, Rupert Huber, Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalisches Arrangement: Anni Nöps
Kostüme: Shaked Heller und Louis Stiens
Bühne: Thomas Unthan
Licht: Jörg Schuchardt

4.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Flowers for the ladies
2 Jahre her.
Kritik
''Nach Vittoria Girellis großem Wurf wirkten die Choreographien von Novitzky sowie Stiens und Heller eher unstrukturiert und beliebig. Den stürmischsten Applaus erhielt Novitzky für Reflection/s. Ob das mit der Tatsache zu tun hat, dass sich Novitzky nach dreizehn Spielzeiten am Stuttgarter Ballett mit diesem Stück von der Bühne verabschiedet, um in der extra für ihn geschaffenen Position eines Artist in Residence in Stuttgart zu bleiben? Die „Freunde“ des Stuttgarter Balletts, die die Atmosphäre bei Premieren nicht unmaßgeblich beeinflussen, dürften sich, von der Hofberichterstatterin der Lokalzeitung vorweg eingestimmt, mit ihrem Beifall von ihm verabschiedet haben. Reflection/s beginnt mit einer Folge von stets wirkungsvollen Pseudospiegelungen, ehe Rhythmus und Syntax der Anordnungen zerbröseln. Es war mit Sicherheit nicht Novitzkys stärkste Leistung. Stiens und Hellers Ifima schließlich kam als Zelebration des Kriechens und der Langsamkeit daher, ehe die drei Tänzer, darunter die beiden Choreographen, die sich damit als Tänzer ebenfalls vom Haus verabschiedeten, in einer flachen Wasserlache umher spritzten spielten wie Kleinkinder. Auch ihnen ist schon einmal mehr eingefallen. Fazit des Abends: Gebt uns mehr von Vittoria Girelli. „Creations“ sagt noch nichts über die Qualität aus. Mit oder ohne Blumen.'' schreibt Thomas Rothschild am 30. Mai 2022 auf KULTURA EXTRA
Show more
1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN



AUF DER BÜHNE © 2025