1911_KDL_HAM_300x250

 



Stage Theater Stuttgart
Stage Homepage
Palladium Theater & Apollo Theater
Telefon: 0180 5 4444

Johannes-Passion

Bewertung und Kritik zu

JOHANNES-PASSION 
von Johann Sebastian Bach
Regie: Ulrich Rasche 
Premiere: 2. April 2023 
Staatsoper Stuttgart

Zum Inhalt: Aufbrausende Chöre, innige Choräle und die herzergreifenden Arien, die wie meditative Andachtsbilder zum Mitleiden aufrufen: All das ist Johann Sebastian Bachs Vertonung der biblischen Johannes-Passion. Den Kern der Erzählung vom Leiden und Sterben Jesu bilden Petrus’ Loyalitätsdrama, der Gewissenskonflikt des römischen Statthalters Pontius Pilatus und der Kreuzweg. Die Behauptung Jesu, er sei Gottes Sohn, ist jedoch, was die Gemeinschaft entlang von Glaubenslinien auseinanderbrechen lässt. Ulrich Rasche und sein Team inszenieren die Johannes-Passion wie eine antike Tragödie: als packende Chronik einer Spaltung.

Musikalische Leitung: Diego Fasolis
Regie & Bühne: Ulrich Rasche

Kostüme: Sara Schwartz und Romy Springsguth
Choreografie: Toni Jessen
Video: Florian Seufert
Licht: Gerrit Jurda
Chor: Manuel Pujol
Dramaturgie: Franz-Erdmann Meyer-Herder

5 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    1
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Die Kunst des Schreitens
2 Jahre her.
Kritik

''Nichts in dieser Inszenierung ist mimetisch, illustrativ, weder die Bewegungen, noch die Kostüme, noch die Körperhaltungen sind es. Nie wird der Text visuell verdoppelt. Die Solisten und der Chor verharren im Halbdunkel, sogar im Finstern, oder im Nebel des Gegenlichts. Jesus tritt mit nacktem Oberkörper auf – das gehört zur Ikonographie der Kreuzigung –, aber auch, wie die anderen Rollen, in einer Art hellgrauer Jogginghose.

Musikalisch lassen die Solisten, der Chor und das Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von Diego Fasolis nichts zu wünschen übrig. Weniger wäre zu wenig. Die Konkurrenz ist groß. Immerhin werden Bachs Passionen um diese Jahreszeit in zahlreichen Kirchen angeboten. Mit Ulrich Rasches Johannes-Passion hat die Stuttgarter Oper nun ein minimalistischen Gegenstück zu einem aufwendigen Meisterwerk, das jahrelang auf dem Spielplan stand, zu Herbert Wernickes Actus tragicus.'' schreibt Thomas Rothschild am 3. April 2023 auf KULTURA-EXTRA

Show more
0 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN



AUF DER BÜHNE © 2025