Bewertung und Kritik zu
DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN
von Sergej Prokofjew
Regie: Axel Ranisch
Premiere: 2. Dezember 2018
Staatsoper Stuttgart
Buch kaufen
Zum Inhalt: Zum Lachen in den Keller zu gehen gilt gemeinhin als schlechtes Zeichen. Entweder in Bezug auf denjenigen, der in den Keller geht, oder aber in Bezug auf die Umstände, die ihn dazu zwingen. Ob Prokofjew zum Lachen in die USA gefahren ist, ist nicht zweifelsfrei überliefert. Fest steht, dass er seine von Krieg und Revolution gezeichnete Heimat verließ und bereits auf dem Weg begann, eine Oper über einen Prinzen zu schreiben, der daran krankt, nicht lachen zu können und der dann zwar Dank eines Ausbruchs von Schadenfreude geheilt, gleichzeitig aber auch bestraft wird, sich in drei Orangen zu verlieben. Das ist natürlich grober Unfug – oder zumindest grotesk. Aber die Frage, worüber man lacht, ist ja durchaus philosophisch. Und wenn Farfarello in Prokofjews Oper den Zauberer Celio fragt, ob er ein richtiger oder nur ein Theaterzauberer sei, dann überlagern sich die Erzählebenen aufs schönste. Ebenso, wenn Axel Ranisch in seiner Biografie schreibt, dass er als dickes Kind zweier Leistungssportler in Berlin Lichtenberg geboren wurde und viel Zeit bei seinen walzertanzenden Großeltern verbrachte. Was genau davon erfunden ist, bleibt verborgen. Klar wird aber, dass Ranisch vermutlich überall gelacht hat, nicht nur im Keller. Und dass die Liebe zu drei Orangen ein Spaß wird. Für die ganze Familie.
Musikalische Leitung: Alejo Pérez
Regie: Axel Ranisch
Bühne: Saskia Wunsch
Kostüme: Bettina Werner, Claudia Irro
Licht: Reinhard Traub
Computeranimation: Till Nowak
Choreografie: Katharina Erlenmaier
Dramaturgie: Ingo Gerlach
TRAILER