1911_KDL_HAM_300x250

     



    1911_KDL_HAM_728x90

    Staatstheater am Gärtnerplatz
    www.gaertnerplatztheater.de
    Gärtnerplatz 3 - 80469 München
    Telefon: 089 202 41 0
    SPIELPLAN & KARTEN

    Mozart muss sterben

    Bewertung und Kritik zu

    MOZART MUSS STERBEN 
    Musik von Mozart & Salieri
    Regie: Josef E. Köpplinger 
    Premiere: 29. Juli 2021 
    Staatstheater am Gärtnerplatz München

    Zum Inhalt: War er’s oder war er’s nicht? Um Mozarts Tod im Dezember 1791 rankten sich schon im 18. Jahrhundert zahlreiche Gerüchte. Das bekannteste: Antonio Salieri, als Hofkapellmeister Mozarts Kollege in Wien, hat seinen Rivalen aus Neid und Missgunst beseitigt, weil er in dem Hallodri eine göttliche Genialität erkannte, die er für sich selbst vergebens ersehnte. Alexander Puschkin erhob diese Theorie mit seinem Versdrama »Mozart und Salieri« zur theatralen Legende, gefolgt von Peter Shaffer mit »Amadeus« – »Oscar«-preisgekrönt von Miloš Forman verfilmt. In einer musiktheatralen Behauptung werden Genie und vermeintliche Mittelmäßigkeit zu einem ungewöhnlichen Theaterabend, der Sprache und Musik ohne Schubladisierung selbstverständlich nebeneinander stellt.

    Mit: Anna Agathonos, Mária Celeng, Jennifer O'Loughlin, Florine Schnitzel, Julia Sturzlbaum, Anna-Katharina Tonauer, Juan Carlos Falcón, Daniel Gutmann, Lucian Krasznec, Ludwig Mittelhammer, Peter Neustifter, Levente Páll, Christian Schleinzer, Timos Sirlantzis Erwin Windegger u.a.

    Musikalische Leitung: Anthony Bramall
    Konzept und Regie: Josef E. Köpplinger
    Choreografie: Ricarda Regina Ludigkeit
    Bühne: Heiko Pfützner
    Kostüme: Inge Schäffner
    Dramaturgie: Michael Alexander Rinz

    5 von 5 Sterne
    • 5 Stern(e)
      1
    • 4 Stern(e)
      0
    • 3 Stern(e)
      0
    • 2 Stern(e)
      0
    • 1 Stern(e)
      0
    Mozart und Salieri - schmissig reloaded!
    3 Jahre her.
    Kritik
    ''Das Bühnenbild (Heiko Pfützner): denkbar schlicht. Umso lebendiger wirken die Protagonisten. Im Hintergrund ein Rechteck aus verschwimmenden, unscharfen Strukturen, die sich passend zur Szene in Pastelltönen verfärben. Tiefrot nur beim Tod von Vater Leopold Mozart, er ist der „steinerne Gast“ aus Don Giovanni, das versteht man sofort. Ansonsten: ein paar Stühle, wenn der Kaiser sich bei einer neuen Mozart-Oper langweilt. Sparsam wird die Dreh- und Hebebühne eingesetzt, sie symbolisiert den Verlauf der Zeit, hebt das Wichtige hervor. So bleibt genug Raum für geschickt platzierte, einfallsreiche Situationskomik, wenn z.B. Salieri von einer riesigen Mozart-Kugel überrollt wird. Leicht historisierende Kostüme (Inge Schäffner) in schwarz trumpfen hin und wieder mit ein paar Farbakzenten auf. Die optische Hauptrolle aber spielen die hochauftoupierten weißen Perücken des Ensembles. Im Verlauf der Arien und Chorpartien – sie kommentieren die kurze Lebensgeschichte Mozarts voller Eheprobleme und Geldsorgen – nimmt Mozart die seine ab wie ein Maske. Das junge Team der Sänger*innen sowie der Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz (Einstudierung: Felix Meybier) unter der sorgfältigen musikalischen Leitung von Anthony Bramall riss das Publikum mit Qualität und Spiellaune mit und bot eine hervorragend homogene Ensembleleistung. Viel Szenenapplaus.'' schreibt Petra Herrmann am 30. Juli 2021 auf KULTURA-EXTRA
    Show more
    2 von 3 Person(en) gefiel diese Kritik

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


    AUSWAHL

    AUF DER BÜHNE © 2024