Bewertung und Kritik zu
Zum Inhalt: Troja ist zerstört – wie Sindschar und Aleppo. Die Troerinnen und ihre Königin Hekuba trauern um die Toten und erwarten ihr Schicksal. Die griechischen Sieger feiern und nehmen sich die fremden Frauen: Hekuba soll Odysseus, ihre Tochter Kassandra Agamemnon als Sklavin dienen. Ihre Schwiegertochter Andromache wird mit ihrem Sohn jegliche Hoffnung auf die Zukunft verlieren und Helena, die mit ihrer Liebe zum schönen Paris den Krieg um Troja ausgelöst hat, ihren Ehemann Menelaos wiedersehen. Einen Chor junger Frauen und Mädchen erwartet ein schreckliches Ende.
Regie: Tina Lanik
Bühne + Kostüme: Stefan Hageneier
Licht: Tobias Löffler
Video + Musik: Florian Schaumberger
Dramaturgie: Andrea Koschwitz
Chorarbeit: Andreas Sippel
ANZEIGE
|
Residenztheater München
www.residenztheater.de
Max-Joseph-Platz 1 - 80539 München
Telefon: 089 2185 01
SPIELPLAN & KARTEN
![]() |
Weitere Formate auf Amazon & Google Play:
Kindle eBook - Taschenbuch - Google eBook
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
UNSER PARTNER
|