Bewertung und Kritik zu
DIE DREI MUSKETIERE
nach Alexandre Dumas
Regie: Antonio Latella
Premiere: 2. Februar 2019 (Theater Basel)
Deutschland-Premiere: 20. Oktober 2019
Residenztheater München - Cuvilliéstheater
Zum Inhalt: Die drei Musketiere, die eigentlich vier sind, treten auf und denken über ihr Alleinsein nach. Kann man die berühmte Formel «Einer für alle, alle für einen» mathematisch erklären? Wer ist eigentlich «der eine»? Und wer sind überhaupt «alle»? Sie verwandeln sich in ihre eigenen Diener und Pferde, stellen Dumas’ Geschichte nach – und vor allem infrage. Die Musketiere kämpfen um Leib und Leben, die Schauspieler spielen sich um Kopf und Kragen.
In seinem 1844 veröffentlichten Abenteuerroman «Die drei Musketiere» konfrontiert uns Alexandre Dumas mit einigen literarischen Unstimmigkeiten, die der italienische Regisseur Antonio Latella, seit 2017 Theaterintendant der Biennale Venedig, zum Anlass nimmt, ein Duell mit dem Stoff auszutragen. In der Tradition der Commedia dell’Arte fordern die Schauspieler ihn mit Worten, Waffen und viel italienischer Anarchie zum Kampf. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Inszenierung, Raum und Musik: Antonio Latella
Kostüme: Simona D'Amico
Licht: Gerrit Jurda
Choreografie und Kampftraining: Francesco Manetti
Dramaturgie: Carmen Bach
TRAILER