1911_KDL_HAM_300x250

 



Münchner Kammerspiele
www.muenchner-kammerspiele.de
Falckenbergstraße 2 - 80539 München
Telefon: 089 / 233 371 00
SPIELPLAN

La mer sombre

Bewertung und Kritik zu

LA MER SOMBRE 
mit Texten und Gedanken von Claude Cahun
Regie: Pınar Karabulut 
Premiere: 29. September 2022 
Münchner Kammerspiele 

Zum Inhalt: Claude Cahuns poetisches Ich suhlt sich in Melancholie wie Mythologie, verkleidet und entkleidet sich maßlos, liebt das Spiel der Wellen wie der Liebe, schafft sich Räume poetischer Unschärfe jenseits binärer Modelle. Regisseurin Pınar Karabulut widmet sich dem dunkel schillernden, radikal experimentellen, mitunter lustvoll bösen wie auch selbstironischen poetischen Werk von Claude Cahun (1894–1954) – zuletzt vor allem als Fotograf*in von Selbstportraits jenseits tradierter Geschlechtsidentitäten in Ausstellungen weltweit gewürdigt – mit eigens für die Inszenierung aus dem Französischen ins Deutsche übersetzten Texten. Ein Abend voller Licht und Schatten, „rosa Magie“ und „reiner Gifte“ mit Gastauftritten von Narziss, Salmacis und Hermaphroditus, Sappho und Salomé, der Schönen, der Schlange und dem Biest.

Mit: Thomas Hauser, Gro Swantje Kohlhof, Christian Löber

Regie: Pınar Karabulut
Bühne: Aleksandra Pavlović
Kostüme: Claudia Irro
Licht: Maximilian Kraußmüller
Musik: Daniel Murena
Literarische Übersetzung: Magnus Chrapkowski
Textauswahl & Fassung: Pınar Karabulut, Olivia Ebert, Thomas Hauser, Gro Swantje Kohlhof, Christian Löber
Dramaturgie: Olivia Ebert

1.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    1
Bleibt Stückwerk
2 Jahre her.
Kritik
Fast ständig ist das androgyne Trio in Aktion, hangeln sich über ein Kletter-Gerüst und sprechen fast ohne Texthänger die assoziativen Wort-Girlanden. Zwischendurch lassen die Bühnenarbeiter, die ähnlich viel beschäftigt sind, dem Trio ein Schaumbad ein. Nur eine Stunde kurz ist diese kleine Fingerübung und Annäherung an eine weithin unbekannte Autorin. Von einem „gordische Kuddelmuddel“ sprechen die Drei an einer Stelle. Ähnlich wirkt auch dieser Abend, der eine Weile lang ganz charmant wirkt, aber doch Stückwerk bleibt. Zu beliebig wirken die Fragmente aneinander gereiht. Am schönsten ist es, wenn das Trio singt, leider machen sie das nur am Anfang und am Ende. Weiterlesen
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025