Bewertung und Kritik zu
LES TROYENS
von Hector Berlioz
Regie: Christophe Honoré
Premiere: 9. Mai 2022
Bayerische Staatsoper München
Zum Inhalt: Auf jeden Frieden folgt ein Krieg, hinter jedem Glück wartet die Katastrophe. Diese universelle Einsicht lehrt die Tragödie, und Hector Berlioz gibt ihr in seiner großen Oper Les Troyens das Gesicht zweier Frauen: Cassandre und Didon verlieren ihr persönliches Glück, weil im Wettkampf der Völker und Helden kein Platz dafür ist, und lassen schließlich ihr Leben. Im ersten Teil der Trojaner verkündet die Seherin Cassandre den Untergang Trojas – als einzige Hellsichtige, der niemand glaubt. Sie fällt mit ihrem ganzen Volk der Kriegslist der Griechen zum Opfer. Im zweiten Teil stellt Berlioz Didon, die Königin von Karthago, ins Zentrum. Deren Liebe zum trojanischen Helden Aeneas schlägt in Hass um, als er sie für seine Aufgabe, ein neues Troja zu gründen, verlässt.
Jede:r König:in ist auch ein Mensch. Hat das Glück des Einzelnen angesichts des Schicksals eines ganzen Volkes keinen Wert?
Musikalische Leitung: Daniele Rustioni
Inszenierung: Christophe Honoré
Bühne: Katrin Lea Tag
Kostüme: Olivier Bériot
Licht: Dominique Bruguière
Film: Comité dans Paris
Chor: Stellario Fagone
Dramaturgie: Katja Leclerc