Bewertung und Kritik zu
IL SEGRETO DI SUSANNA
von Ermanno Wolf-Ferrari
Regie: Axel Ranisch
Premiere: 26. April 2021
Bayerische Staatsoper München
Zum Inhalt: „Intermezzo in einem Bild“ nannte Ermanno Wolf-Ferrari seinen Einakter Il segreto di Susanna (Susannens Geheimnis), in dem sich leichtfüßig ein großes Eifersuchtsdrama zwischen dem Conte Gil und seiner Gattin Susanna anbahnt. Der Gatte hat nämlich ganz richtig erkannt: Seine Frau scheint etwas vor ihm zu verbergen. Sofort vermutet er einen Nebenbuhler und Ehebruch. Doch die Geheimniskrämerei löst sich schnell auf: Susanna wollte lediglich ihre Nikotinsucht vor dem Gatten verbergen, denn am beginnenden 20. Jahrhundert galt es für Frauen noch als unschicklich zu rauchen.
1909 wurde der Einakter im Münchner Hof- und Nationaltheater uraufgeführt, damals noch in deutscher Übersetzung. Denn obwohl Wolf-Ferrari zu diesem Zeitpunkt Direktor des Liceo Musicale in seiner Geburtsstadt Venedig war und er erst später fest in München lebte, wurden die drei größten Erfolge des Joseph Rheinberger-Schülers hier uraufgeführt: Le donne curiose (1903), I quattro rusteghi (1906) und eben Il segreto di Susanna.
Musikalische Leitung: Yoel Gamzou
Regie und Film: Axel Ranisch
Ausstattung: Katarina Ravlic und Christian Blank
TRAILER