Bewertung und Kritik zu
DIE BRÜDER KARAMASOW
nach Fjodor M. Dostojewskij
Regie: Frank Castorf
Berliner Premiere am 6. November 2015
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Buch kaufen
Zum Inhalt: „Die Brüder Karamasow“, Fjodor Dostojewskijs als Kriminalgeschichte angelegter letzter großer Roman, blättert polyphon die bis heute in frappierender Weise gültigen weltanschaulichen und philosophischen Stimmen der Systeme in West (Liberalismus) und Ost (Orthodoxie) auf. Es sind die letzten Fragen des Seins, vom Gottmenschen und von der idealen Gesellschaft, denen Dostojewskij anhand des Mordes an der Vaterfigur Fjodor Karamasow und der anschließenden Verdächtigungen der Söhne Dmitri, Iwan und Aljoscha folgt. Motor, um sich immer mehr in einem Labyrinth aus Gefühl und Gesetz zu verstricken, ist nichts Geringeres als die Liebe – hier zur Femme fatale Gruschenka. Dostojewskij ist ein Vertreter der Moderne und weiß, die Liebe braucht das Geld – konkret 3000 Rubel – wie das Feuer die Luft.
Buch kaufen
Regie und Textadaption: Frank Castorf
Bühne: Bert Neumann
Kostüme: Bert Neumann
Licht: Lothar Baumgarte
Kamera: Andreas Deinert, Mathias Klütz, Adrien Lamande
Videoschnitt: Jens Crull
Musik: Wolfgang Urzendowsky
Ton: Klaus Dobbrick, Tobias Gringel
Tonangel: William Minke, Dario Brinkmann
Dramaturgie: Sebastian Kaiser
Spieldauer: 6 Stunden 15 Minuten, eine Pause