Bewertung und Kritik zu

    Bewertung und Kritik zu

    SCHWANENSEE
    The Crown Of Russian Ballet
    Russische Nationalballett aus Moskau im 
    Theater am Potsdamer Platz, Berlin

    Zum Inhalt: Die Geschichte von Schwanensee von der verzauberten Schwanenprinzessin, die nur wahre Liebe aus dem Bann des bösen Zauberers erlösen kann, ist auf der ganzen Erde bekannt: Im Ballett SCHWANENSEE finden sich bekannte Motive aus vielen Märchen, vor allem die unglücklich verzauberte Prinzessin die durch die Liebe des Traumprinzen erlöst wird. Die weißen Schwäne und ihre zerbrechliche Königin Odette, die mit ihrem ätherischen Zauber den unglücklichen Prinzen betört, oder die festlichen Ballszenen, in denen ein ganzer Hofstaat wie im Rausch der verführerischen Odile verfällt, all das gehört zum Mythos SCHWANENSEE.

    Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück – „Schwanensee“ ist Gefühlsausdruck ohne Worte. Musik und Tanz vereinigen sich hier zu einer neuen Sprache, die jeder unmittelbar versteht.

    Bewertung und Kritik zu

    DER PYGMALION EFFEKT
    Boris Eifman - Ballett aus St. Petersburg
    Europa-Premiere: 17. Oktober 2019 
    Theater am Potsdamer Platz, Berlin

    „Der Pygmalion-Effekt“ ist eine choreographische Interpretation des Mythos über den Bildhauer, der sich in die von ihm geschaffene Statue eines schönen Mädchens verliebt. Die Rolle des ungestümen Bildhauers ist in die Rolle eines erfolgreichen Balltänzers abgewandelt, der beschließt, aus der ungelenken Vertreterin der städtischen Armenviertel eine virtuose Tänzerin zu „meißeln“. Die wunderbare Verwandlung bringt der Heldin kein Glück. Die Harmonie verschwindet stetig mit den Überbleibseln des Traumbildes. Aber was ist das Leben selbst, wenn nicht ein Trugbild, geboren aus der Sehnsucht nach einem unerreichbaren Traum?...

    Als unermüdlicher Erforscher der Seele entlehnt Boris Eifman den Titel des neuen Balletts aus den Werken der Psychologie, wo der Begriff „Pygmalion-Effekt“ das Phänomen bezeichnet, dass Erwartungen die Wirklichkeit beeinflussen. So wird ein Mensch, der von einem anderen als erfolgreich wahrgenommen wird, sich selbstsicher fühlen und erfolgreich sein. Die erstaunliche Plastizität der Persönlichkeit, die auf unvorhersehbare Weise fähig ist, sich gemäß den Einstellungen und Träumen zu verändern, findet ihre erschöpfende künstlerische und philosophische Entfaltung in der Aufführung von Eifman.

    Bewertung und Kritik zu

    FLYING ILLUSION 
    kommt nach Hause
    Berlin-Premiere: 17. Mai 2018
    Theater am Potsdamer Platz, Berlin

    Zum Inhalt: Pünktlich zu ihrem 25-jährigen Bestehen beziehen die Flying Steps vom 17. Mai bis 10. Juni 2018 mit ihrer Show "Flying Illusion" erstmalig das Theater am Potsdamer Platz und bespielen es vier Wochen am Stück. Bei "Flying Illusion" trifft Urban Dance auf beeindruckende Illusionen, scheinbar unmögliche Moves auf fantastische Inszenierungen und moderne Elektrobeats auf kunstvolle 3D-Videoanimationen.

    Zwölf der besten Tänzer der Welt - ausgewählt aus allen Bereichen des Urban Dance - begegnen sich auf der Bühne, eingebettet in die Geschichte des ewigen Battles zwischen Gut und Böse. Die „Flying Heroes" treten an gegen die „Dark Illusions", das Licht der Liebe gegen die totale Finsternis. Mit Powermoves, Popping, Locking und HipHop kämpfen die Tänzer gegen die Gesetze der Schwer- und Vorstellungskraft.

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


    AUSWAHL

    AUF DER BÜHNE © 2023

    1911_KDL_HAM_728x90
    Toggle Bar