1911_KDL_HAM_300x250

 



Alles geht! – Der Film

Bewertung und Kritik zu

ALLES GEHT! – DER FILM
Liederabend
Regie: Paul Spittler 
Premiere: 19. Juni 2020 
Volkstheater Wien

Zum Inhalt: Als Liederabend mit dem ganzen Ensemble hätte Alles geht! im April auf der Bühne der Halle E stattfinden sollen. Bekanntlich kam es anders. Nach Wochen des Lockdown fuhren die Schauspieler/innen und das Team um Regisseur Paul Spittler und Kameramann Georg Vogler nach Niederösterreich, um auf dem Gelände der ehemaligen Werkstätten und des Volkstheater-Fundus Alles geht! als Musikfilm zu realisieren. Es entstand ein finales, gemeinsames Projekt der Intendanz Badora: Lieder aus Inszenierungen der letzten fünf Jahre Volkstheater, Songs of Love and Rebellion, eine musikalische Chronik, ein Vermächtnis, eine Feier.

mit Peter Fasching, Thomas Frank, Günter Franzmeier, Nils Hohenhövel, Evi Kehrstephan, Isabella Knöll, Steffi Krautz, Sebastian Pass, Nadine Quittner, Christoph Rothenbuchner, Claudia Sabitzer, Birgit Stöger, Jan Thümer, Lukas Watzl, Doris Weiner, Günther Wiederschwinger, Clemens Wenger (Keyboard), Peter Rom (Gitarre), Sarah Brait (Bass), Robin Prischink (Drums)

Musikalische Leitung Clemens Wenger
Korrepetition Helmut Stippich
Bühne Constanze Stahr
Kostüme Tina Prichenfried
Kamera Georg Vogler
Dramaturgie Veronika Maurer, Michael Isenberg

4.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Schöne Abschiedsrevue
4 Jahre her.
Kritik
Die Abschieds-Spielzeit von Intendantin Anna Badora endete wegen des Corona-Lockdowns vorzeitig. Das Wiener Volkstheater streamte allerdings besonders fleißig und produzierte im Juni noch die unterhaltsame Revue <Alles geht! - Der Film> aus den Werkstätten des Theaters. Knapp eine Stunde lang präsentiert sich das Ensemble mit einem Best-of der Songs aus den Inszenierungen der vergangenen Jahre: mit viel Humor und Wiener Schmäh. Zu erleben sind u.a. der <200 Prozent>-Rap aus <Verteidigung der Demokratie>, die herrlich-böse Hubert von Goisern-Überschreibung <Weit, weit rechts> aus <Gutmenschen>, die auf die damalige schwarz-türkise Regierung zielte, und ganz zum Schluss die David Bowie-Hymne <Heroes> aus dem <Lazarus>-Musical.
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025