Bewertung und Kritik zu
KÖNIG UBU / UBUS PROZESS
von Alfred Jarry / Simon Stephens
Regie: Claudia Bauer
Premiere: 27. Januar 2018
Schauspiel Leipzig
TICKETS ONLINE KAUFEN
Buch kaufen
Zum Inhalt: Der hochdekorierte, aber primitive, feige und gefräßige Vater Ubu wird von seiner machtbesessenen Frau, Mutter Ubu, zum Königsmord angestiftet. Durch ein Massaker an der polnischen Königsfamilie erklimmt das unheilvolle Pärchen den Thron. Nach dem Staatsstreich noch mit vielen Hoffnungen versehen und als recht populär angesehen, verfolgt König Ubu postwendend ganz unverhohlen seine egoistischen Ziele. Zunächst beschließt er, alle Adeligen in der „Enthirnungsmaschine“ hinrichten zu lassen und ihren Besitz zu seinem persönlichen Vorteil einzuziehen. Dann entlässt er alle Richter, für Gerechtigkeit sorgt er nun selbst, und verfügt eine radikale Steuerpolitik mit unmäßiger Potenzierung aller direkten und indirekten Steuern. Auch für deren gewaltsame Eintreibung sorgt der König selbst. Der Widerstand lässt nicht lange auf sich warten — und so revoltiert das unterdrückte Volk, wagt unter Anführung des rechtmäßigen Thronfolgers, der als Einziger dem Massaker entkam, den Aufstand. Gleichzeitig animiert ein Abtrünniger den russischen Zaren, gegen den entfesselt mordenden Despoten zu intervenieren. Es herrscht Krieg.
Mit Wenzel Banneyer, Max Hubacher, Roman Kanonik, Denis Petković, Julia Preuß, Florian Steffens, Daniel Barke, Diana Labrenz, Maike Lindemann, Friedrich Rau
Regie: Claudia Bauer
Bühne: Andreas Auerbach
Kostüme: Vanessa Rust
Musikalische Leitung: Daniel Barke
Sounddesign: Sonja Harth & Rafael Klitzing
Video: Katharina Merten, Kai Schadeberg
Dramaturgie: Matthias Huber
Licht: Veit-Rüdiger Griess
Meinung der Presse zu
„König Ubu / Ubus Prozess“
Schauspiel Leipzig
|
|