1911_KDL_HAM_300x250

     



    1911_KDL_HAM_728x90

    ruhig Blut

    Bewertung und Kritik zu

    RUHIG BLUT 
    von Eleonore Khuen-Belasi
    Regie: Clara Weyde 
    Vorpremiere: 8. Juni 2019 
    Schauspielhaus Graz 

    Koproduktion mit dem Deutschen Theater (Berliner Autorentheatertage 2019) 

    eventim
    TICKETS ONLINE KAUFEN

    Zum Inhalt: Drei Frauen, drei Plastikstühle, ein Gehsteig. Agata, Aurelia und Teresa haben es sich gemütlich eingerichtet auf ihrem Beobachtungsposten mit Panoramablick auf die Stadt. Als sie jedoch Risse im Asphalt entdecken, ist es aus mit der Gelassenheit und die drei erfasst ein ernsthaftes Unbehagen. Unangenehme Fragen treten an die immer schneller aufbrechende Oberfläche: Was braucht es und wieviel eigene Initiative ist nötig, um die Welt, so wie sie ist, zu erhalten? Und selbst wenn jemand wirklich das Hinterteil aus dem Sessel bekommt: Was genau an dieser Welt ist überhaupt unverhandelbar, schützenswert und muss – um wirklich jeden Preis – erhalten und verteidigt werden? Ist Wandel aufhaltbar? Schließlich gehört die Einsicht, dass, wer verändern will, auch verlieren wird, zu den unangenehmeren Wahrheiten des menschlichen Daseins. 
    ruhig Blut ist eine grotesk-philosophische Betrachtung gesellschaftlicher Plattentektonik, eine ragikomische Reflexion über den Status Quo und den ewigen Kreislauf von Revolution und Restauration, über Heimat, den paradoxen Zusammenhang zwischen Rückwärtsgewandtheit und Fortschrittsgläubigkeit der menschlichen Existenz. Das hochassoziative, humorvolle und im wahrsten Sinne abgründige Stück macht augenzwinkernde Anleihen bei den Dramen Samuel Becketts und erinnert in seinem Setting an Werner Schwabs bizarres Stück Die Präsidentinnen
    "In einem sehr eigenen, poetischen Sound entwirft Eleonore Khuen-Belasi ein absurdes Szenario, das über zahlreiche Ankerpunkte in der Gegenwart verfügt und eine reizvolle Einladung zum Spiel ausspricht." (Aus der Begründung der Jury) 

    Mit: Henriette Blumenau, Julia Gräfner, Florian Köhler, Nico Link, Anna Szandtner

    Regie: Clara Weyde
    Bühne: Thea Hoffmann-Axthelm
    Kostüme: Clemens Leander
    Musik: Thomas Leboeg
    Dramaturgie: Jan Stephan Schmieding

    4.0 von 5 Sterne
    • 5 Stern(e)
      0
    • 4 Stern(e)
      1
    • 3 Stern(e)
      0
    • 2 Stern(e)
      0
    • 1 Stern(e)
      0
    Talentprobe einer Regisseurin mit starkem Bühnenbild und guter Hauptdarstellerin
    5 Jahre her.
    Kritik
    Für den rhythmischen, mit grotesk-surrealen Motiven spielenden Text von Eleonore Khuen-Belosi fand sie die passende Herangehensweise und hatte dabei zwei talentierte Partnerinnen: Bühnenbildnerin Thea Hoffmann-Axthelm knüpfte ein dichtes Netz aus Seilen, in dem das Ensemble zunächst selbstzufrieden wie Spinnen ruht. Die drei Bildungsbürgerinnen Teresa, Aurelia und Agata (gespielt von Henrietta Blumenau, Nico Link und Florian Köhler) werden jedoch dadurch aufgeschreckt, dass der Asphalt schmilzt. Die Risse finden sie so alamierend, dass sie sich aufgerufen fühlen, eine Bürgerwehr zu bilden und ihre liegestuhlartige Komfortzone zu verlassen. Im Lauf des Abends greift jedoch auch die zweite talentierte Partnerin in das Spiel ein. Julia Gräfner, die bereits als durchgeknallte Regisseurin mit manischen Zügen im Grazer Gastspiel „Die Revolution frisst ihre Kinder!“ auffiel, lag zunächst reglos am Boden. Sie verkörpert den aufbegehrenden Asphalt, hangelt sich mit ihrer Körperfülle an den Seilen entlang und bringt das gespannte Netz zum Schwingen. Weiterlesen
    Show more
    0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


    AUSWAHL

    AUF DER BÜHNE © 2024