Zum Inhalt: Die Leiden des Jungen Werther, geschrieben 1774 von Johann Wolfgang von Goethe, dient uns als Vorlage für „werther.live“. Wir haben das Stück für die virtuelle Gegenwart adaptiert und fusionieren Theater mit Social Media und Film: EBAY STATT TANZBALL, SKYPE STATT SPAZIERGANG IM WALD.
Lotte und Werther verlieben sich auf eBay Kleinanzeigen, und obwohl sie sich nie persönlich begegnet sind, bringt das Lottes langjährige Beziehung ins Wanken.
Wie verhandelt Werther im 21. Jahrhundert sein Leid, und seine Gedanken zum Freitod? Und wie gehen seine Freunde damit um, dass er ihnen immer mehr entgleitet?
Schönes Digitaltheater-Experiment aus der Freien Szene. Eine Gruppe junger Spieler*innen, die überwiegend gerade ihr erstes Engagement am Stadttheater begonnen haben, entstaubt den ollen Goethe.
Freies digitales Theater verlegt den Briefroman aus dem 18. Jahrhundert in die Welt schwärmerisch-überspannter Millennials, die via Zoom flirten und sich mit WhatsApp-, Messenger- oder Sprachnachrichten bombardieren. Werther stalkt das Instagram-Profil seiner angebeteten Lotte und lästert mit seinem Kumpel im Facebook-Chat über Dates. Schon ziemlich nice, würde die Generation Instagram sagen.
Die Produktion gewann vor wenigen Tagen den Deutschen Multimediapreis 2020. Die Jury lobte, wie gekonnt hier Social Media-Plattformen gemixt und für das Theater genutzt werden.
Zur Laudatio