Bewertung und Kritik zu
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
von Bertolt Brecht
Regie: Nora Schlocker
Premiere: 24. Februar 2018
Staatsschauspiel Dresden
Buch kaufen
Zum Inhalt: Die Götter sind beunruhigt. Von der Erde erreicht sie die Nachricht, dass es auf dieser keine guten Menschen gibt: Sind da womöglich bei der Schöpfung eklatante Fehler gemacht worden? Anlass genug jedenfalls für die Götter, sich selbst ein Bild zu machen. In Sezuan treffen sie auf die mittellose Prostituierte Shen Te, die ihnen als Einzige Obdach gewährt. Die gute Tat bleibt nicht unbelohnt: Vom göttlichen Mikrokredit kauft sie sich einen Tabakladen. Ihre Gastfreundschaft und ihr bescheidener Wohlstand werden jedoch von ihrer Kundschaft schamlos ausgenutzt. Unglücklich über die Ausbeutung, die ihr widerfährt, weiß sich Shen Te nicht anders zu helfen und erfindet den skrupellosen Vetter Shui Ta als kapitalistisches Alter Ego. Bald schon prosperiert der kleine Tabakladen und wird zum ausbeuterischen Tabakimperium. Für Shen Te jedoch beginnt ein Hürdenlauf: Ist es möglich, gut zu sein und doch zu leben? Wie kann ein Mensch im Angesicht von Armut, Konkurrenz und Unterdrückung dennoch das Gute bewahren? Brecht selbst verweigert in seiner Fabel über das Gute im Menschen jede Antwort: „Verehrtes Publikum, los, such dir selbst den Schluss! Es muss ein guter da sein, muss, muss, muss.“
Mit: Betty Freudenberg. Matthias Reichwald, Anton Petzold / Thien Phuoc Nguyen, Gina Calinoiu, Deleila Piasko, Moritz Dürr, Hannelore Koch, Malte Homfeldt, Karina Plachetka, Sven Hönig, Eva Lotta Wuttke,/ Darya Zaretskaya, Hansruedi Humm. Und dem Kammerchor Pesterwitz
Regie: Nora Schlocker
Bühne: Jessica Rockstroh
Kostüme: Caroline Rössler Harper
Komposition und Arrangement: Benedict Schiefer
Chorleitung: Anne Horenburg
Musikalische Einstudierung: Thomas Mahn
Dramaturgie: Julia Weinreich
TRAILER
Meinung der Presse zu „Der gute Mensch von Sezuan“
Staatsschauspiel Dresden
|
|