1911_KDL_HAM_300x250

 



Theater Bonn
http://www.theater-bonn.de
Am Boeselagerhof 1 - 53111 Bonn
Telefon: 0228 778008
SPIELPLAN & KARTEN

Bilder deiner großen Liebe

Bewertung und Kritik zu

BILDER DEINER GROSSEN LIEBE
von Wolfgang Herrndorf
Regie: Laura Ollech 
Premiere: 8. März 2024 
Theater Bonn 

eventimTICKETS ONLINE KAUFEN


Zum Inhalt: Es ist Sommer, Isa aus der Psychiatrie ausgebrochen und nun zu Fuß unterwegs auf einer Art Road-Trip durch das Land. »Die Sterne wandern, und ich wandre auch«, sagt Isa. Sie ist 14 und so viel mehr als das. Man findet in ihr, wenn man will, die ganze Welt. Leichtigkeit und Schwere, Gegenwart und Erinnerung sowie Tod und Leben. »Isabel, Herrscherin über das Universum, die Planeten und alles. Wenn ich will, dass die Sonne steht, steht die Sonne«, behauptet sie, und je weiter man mit ihr barfüßig durch die Welt stapft, desto unzweifelhafter wird diese Aussage. Isa hat ihr eigenes Denken, ihre eigene Realität mit ihren eigenen – oder eben keinen – Regeln. Sie setzt sich dem Leben mit all seinen Facetten schonungslos aus. Jeder Begegnung auf dieser Reise tritt sie mit solch einer unbedingten Intensität, gemischt mit Naivität, Neugierde, Mut, Stärke und Entschlossenheit, gegenüber, dass man staunend danebensteht. Manchmal möchte man warnen und manchmal auch nur bedingungslos miterleben. Ein Binnenschiffer, ein Schriftsteller, ein Kind, ein toter Jäger… und irgendwo dazwischen Tschick und Maik. Fast zufällig verknüpfen sich an dieser Stelle die beiden Romane Herrendorfs TSCHICK und BILDER DEINER GROßEN LIEBE und bleiben dennoch eigene Werke. Das Mädchen von der Mülldeponie ist nun die Protagonistin und man erlebt aus ihrer Sicht das Treffen auf die beiden Jungs, die mit dem Lada auf dem Weg in die Walachei sind.

Isa sei so verrückt wie Büchners Lenz, so verloren wie Robert Walsers Jakob von Gunten und kalt wie Camus‘ Fremder, schreibt Iris Radisch in der Ausgabe DIE ZEIT am 19. September 2014 kurz vor der Veröffentlichung und reiht Herrndorfs Romanfragment in die große Weltliteratur ein. BILDER DEINER GROßEN LIEBE ist der letzte und unvollendete Roman des Autors, der diesen durch seine vorangeschrittene Krebserkrankung nicht mehr beenden konnte und sich schließlich selbst das Leben nahm. An manchen Stellen bleibt BILDER DEINER GROßEN LIEBE fragmentarisch, was Isas Denkweise einmal mehr betont. Isas psychische Erkrankung und ihre Gedanken zu Tod und Sterblichkeit sowie ihre unvergleichliche Lebensfreude basieren nicht zuletzt auf der letzten Lebensphase Herrndorfs.

Regie: Laura Ollech
Musik: Johannes Hofmann
Ausstattung und Video: Djamilja Brandt
Licht: Johanna Salz
Dramaturgie: Susanne Röskens
Mit: Sandrine Zenner und Daniel Stock

4.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Ohne Obdach und ohne Gepäck
6 Monate her.
Kritik

''Isa spricht zum Publikum fasziniert von zwei Jungen, die in einem alten Lada Niva die Walachei und Jottwede erkunden möchten. Herrndorf hat Bilder deiner großen Liebe als eine Art Vorgeschichte zu seinem mehrfach preisgekröntem Bestseller Tschick konzipiert, in denen neben den Jungen auch Isa eine tragende Rolle spielt. In der nächsten Szene probiert sich Isa an einem Reck mit einer neuen Bekanntschaft im Auf-, Unter- und Umschwung.

Auf der Bühne spielen die beiden Akteure unterschiedlichste Begegnungen durch. In allen Zusammenkünften geht es letztlich um intensive Gefühle. Geborgenheit scheint für Isa ein Fremdwort. Sich fallen zu lassen scheint für sie gefährlich. Auf der Bühne wird über Todesarten wie das Fallen nachgedacht. Doch Isa hantiert auch mit mit einem Elektroschocker oder einer Schusswaffe. Sandrine Zenner, die schon als Oi in der pointierten Zweipersonenperformance von Thomas Braschs Mercedes in der Bonner Werkstatt unkonventionell ihren männlichen, anfangs störrischen Widerpart mit Charme und Natürlichkeit verwirrte, umgarnt auch hier als Isa wieder entfesselnd und bringt ihren Counterpart aus der Fassung.

Unterhaltsam werden letztlich die großen Fragen des Lebens thematisiert, denen sich der schwer krebserkrankte Herrndorf in seinem unvollendet gebliebenen Roman kurz vor seinem Freitod stellte.'' schreibt Ansgar Skoda am 18. Mai 2024 auf KULTURA-EXTRA

Show more
0 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025