Bewertung und Kritik zu
LIBERTÉ
von Albert Serra
Regie: Albert Serra
Premiere: 22. Februar 2018
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Zum Inhalt: Anno 1774, kurz vor der Französischen Revolution. Irgendwo zwischen Potsdam und Berlin entkommt eine Gruppe französischer Libertins der neuen ultrakonservativen Regierung Ludwigs des XVI. Gemeinsam treffen sie sich mit dem legendären deutschen Freidenker und Verführer Duc de Walchen (Helmut Berger). In einem Land, das von einem bigotten Tugendregime beherrscht wird, haben die von der durchtriebenen Duchesse de Valselay (Ingrid Caven) geführten Expats eine Mission: die Libertinage nach Deutschland zu exportieren, eine Philosophie, die auf der Ablehnung moralischer Grenzen und Autoritäten beruht. Auf der Suche nach Partnern entdecken die Expats, dass diese verkommene Parklandschaft der Treffpunkt einer Gruppe dekadenter lokaler Libertines und freidenkender Höflinge Friedrich des Großen ist. Doch da die eigentümlichen Deutschen für einen derartig radikalen Trend noch nicht zu begeistern sind, entwickelt die ehrgeizige Herzogin de Valselay raffinierte Strategien zur besseren Vermarktung der Libertinage. Albert Serra inszeniert ein tableau vivant des alten Europa, in der neue Moden und moderne Wirtschaftspraktiken groteske Formen annehmen.
Mit: Ingrid Caven, Helmut Berger, Stefano Cassetti, Johanna Dumet, Ann Göbel, Leonie Jenning, Catalin Jugravu, Günther Möbius, Jeanette Spassova, Anne Tismer, Laurean Wagner
Regie: Albert Serra
Künstlerische Mitarbeit: Montse Triola
Bühne: Sebastian Vogler
Kostüme: Rosa Tharrats
Licht: Johannes Zotz
Video: Artur Tort, Ariadna Ribas, Xavier Pérez
Musik: Marc Verdaguer
Dramaturgie: Giulio Bursi, Alan Twitchell
TRAILER
Meinung der Presse zu „Liberté“
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
|
|