1911_KDL_HAM_300x250

 



Volksbühne
www.volksbuehne.berlin
Rosa-Luxemburg-Platz - 
10178 Berlin
Telefon: 030 24065777
SPIELPLAN & KARTEN

Back to the Present (New Version)

Bewertung und Kritik zu

BACK TO THE PRESENT (NEW VERSION) 
Constanza Macras
Premiere: 25. Juni 2003 (Kaufhaus Jandorf, Berlin-Mitte) 
Premiere neue Fassung: 27. März 2025 
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin 

Zum Inhalt: Im Jahr 2003 schuf Constanza Macras mit ihrer Kompanie DorkyPark das legendäre Stück Back to the Present, das seine Uraufführung im verlassenen Kaufhaus Jandorf in Mitte feierte und anschließend durch die Welt tourte. Jetzt, nach über 20 Jahren, ist Back to the Present zurück!

Mit Back to the Present begibt sich Constanza Macras auf eine Reise in die Vergangenheit. Wohin geht man, wenn man sich weder mit der Vergangenheit noch mit der Zukunft auseinandersetzen will?
Jill Emerson, die ikonische Darstellerin aus den früheren Arbeiten von DorkyPark, ist zurück in der Show, umgeben von einem komplett neuen Cast.
Alle Figuren finden sich nach einem Liebes-Aus in einem Casting für eine Reality-Show wieder. Sie versuchen, sie selbst zu sein – absolute Originale – und gleichzeitig werden sie zu Archetypen für ein Massenpublikum. Fetischisierte Objekte früherer Beziehungen häufen sich wie Schutt unter einem Trümmerberg.
Wie recycelt man Dinge, die sich zersetzen, wie Liebesbriefe, Fahnen, alte Requisiten, alte Ideen? Was ist der Unterschied zwischen Speicherung und Erinnerung, wenn Geschichte zunehmend digital wird?

von und mit: Alexandra Bódi, Emil Bordás, Campbell Caspary, Jill Emerson, WooSang Jeon, Moritz Lucht, Thulani Lord Mgidi, Miki Shoji, Shiori Sumikawa, Steph Quinci
Gäste: Antonia Aurin, Carolina Gonzalez, Lujain Mustafa, Špela Remec, Julián Rodriguez, Yeva Trepilets, Paloma Velez Da Porta
Live-Musik: Lars Friedrich, Katrin Schüler-Springorum, Andrej Steinke

Konzept, Regie & Choreographie: Constanza Macras
Dramaturgie: Carmen Mehnert
Dramaturgische Beratung: Tamara Saphir
Sounddesign: Stephan Wöhrmann
Lichtdesign: Kevin Sock
Kostüme: Constanza Macras
Mitarbeit Kostüm: Marcus Barros Cardoso
Regieassistenz: Jonas Pfeifer
Künstlerische & Technische Mitarbeit: Simon Lesemann, Liangshiyu Liu
Dreharbeiten & Schnitt: Meritxell Aumedes
Original Bühne: Patrice Wisniewski
Original Kostüme: Gilvan Coêlho de Oliveira
Original Visuelles Konzept & Video: Constanza Macras, Kevin Slavin
Schlagzeugbau: Arik Hayut

3.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    1
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Erinnerung an ein untergeganges Berlin
2 Monate her.
Kritik

Aus einer anderen Zeit, als Berlin ein Magnet für junge Künstlerinnen und Künstler war und zahlreiche Freiräume bot, stammt die Choreographie „Back to the Present“ von Constanza Macras, die mit ihrer Comagnie DorkyPark damals noch am Anfang ihrer Karriere stand. Im Juni 2003 entstand „Back to the Present“ in Kooperation mit der Schaubühne in einem leerstehenden Kaufhaus in der Brunnenstraße, einer der weniger repräsentativen Ecken in Mitte.

Thematisch ging es damals um Beziehungen im Spätkapitalismus. In einem Interview mit der taz blickt Macras darauf zurück, wie sie sich als damals Anfang 30jährige fühlte. Liebe im Spätkapitalismus war bekanntlich auch eines der großen Themen von René Pollesch, der zur selben Zeit seine ersten Erfolge im Prater der Volksbühne feierte. Im großen Haus am Rosa Luxemburg-Platz zeigt Macras schon seit einigen Jahren, seit der Interimsintendanz von Klaus Dörr, ihre neuen Produktionen und auch der früh verstorbene René Pollesch setzte diese Zusammenarbeit fort. In dieser Tradition ist nun an zwei Abenden eine „New Version“ von „Back to the Present“ in der Volksbühne zu sehen.

Aus dem alten Cast ist nur noch Jill Emerson dabei. Die interessantesten Momente dieses Projekts sind, wenn sie auf die damalige Zeit zurückblickt: Erinnerungen an das erste Treffen mit Macras noch in New York kurz vor 9/11, an die gemeinsamen Touren mit dem Stück, an die enge Verbundenheit im Ensemble, an das Auseinanderbrechen, ihren Umzug zurück in die USA inklusive Familiengründung, ihr Älterwerden als Tänzerin mit ausbleibenden Aufträgen und Knieproblemen.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025