1911_KDL_HAM_300x250

 



Volksbühne
www.volksbuehne.berlin
Rosa-Luxemburg-Platz - 
10178 Berlin
Telefon: 030 24065777
SPIELPLAN & KARTEN

Diskurs über die Serie und Reflexionsbude ...

Bewertung und Kritik zu

DISKURS ÜBER DIE SERIE UND REFLEXIONSBUDE (ES BEGINNT ERST BEI DREI), DIE DAS QUALIFIZIERT VERARSCHT WERDEN GREAT AGAIN GEMACHT HAT ETC. KURZ: VOLKSBÜHNEN-DISKURS. TEIL 1: ICH SPRECHE ZU DEN WÄNDEN - TEIL 2: ES BEGINNT ERST BEI DREI
von René Pollesch
Regie: René Pollesch 
Premiere: 18. Oktober 2016 (Uraufführung) & 20. Oktober 2016 (Uraufführung)
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

Es ist unglaublich schwierig, dafür zu sorgen, dass gesprochen werden kann. Aber es ist nun mal notwendig. Es ist wie bei einer Katze, die sich ihren Platz bereiten muss, die ganzen Rituale, um ihr Territorium abzustecken. Das Faszinierende am Tier ist doch... was ein Tier ausmacht, ist, dass es ein Territorium besitzt. Die Gründung eines Territoriums ist beinahe die Geburt der Kunst: Durch das Markieren eines Territoriums, was nicht nur eine Sache der Säuberung und des Setzens von urinalen Marken ist, sondern eben auch die einer Reihe von Gesten - Stehen und Sitzen eines Tieres.

Mit: Milan Peschel, Trystan Pütter und Martin Wuttke

Text und Regie: René Pollesch
Raum: Bert Neumann
Bühne: Barbara Steiner
Kostüme: Tabea Braun
Licht: Frank Novak
Kamera: Ute Schall
Video: Konstantin Hapke, Nicolas Keil
Ton: Christopher von Nathusius, William Minke
Dramaturgie: Anna Heesen

Spieldauer: 1 Stunde 20 Minuten & 1 Stunde

 
Meinung der Presse zu „Diskurs über die Serie und Reflexionsbude ...“ - Volksbühne


FAZ
★★★★☆

rbb
★★☆☆☆

taz
★★★☆☆

nachtkritik
★★★★☆

Berliner Zeitung
★★★★★

Der Tagesspiegel
★★★★☆

tip
★★★★☆

3.5 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    1
  • 4 Stern(e)
    5
  • 3 Stern(e)
    2
  • 2 Stern(e)
    2
  • 1 Stern(e)
    0
VOLKSBÜHNEN-DISKURS
8 Jahre her.
Kritik
Der insgesamt dreistündige, durch eine längere Pause unterbrochene Doppelabend beginnt im Breitwand-Kino-Format: die drei lassen sich zu bombastischen Hollywood-Klängen von einem Kran abseilen und finden sich vor einer Holzwand wieder. Sie beginnen wild durcheinander zu reden, spielen auf diverse amerikanische Filme an. (...) Zu Walzer-Seligkeits-Klängen zappeln Peschel, Pütter und Wuttke eine Persiflage auf das moderne Tanztheater auf die Volksbühnen-Bretter. Mit dem Holzhammer kommt die Botschaft an: Chris Dercon steht vor der Tür. Nächstes Jahr werdet ihr auf unsere Clownerien verzichten müssen und nur noch internationale Tanz-Performance-Kollektive sehen. Weiterlesen
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
René Pollesch feiert mit den „Drei Amigos“
8 Jahre her.
Kritik
''Der magischen Zahl drei stehen hier die drei altgedienten Volksbühnen-Schauspieler Milan Peschel, Trystan Pütter und Martin Wuttke in roten Flanell-Unterwäsche-Bodies und großen Cowboyhüten als Dreieinigkeit der Peinlichkeit gegenüber. (...) Daraus machen sie dann allerdings das Beste, was seit langem an Komik und Diskurs-(Un)Sinn bei René Pollesch zu sehen und zu hören war.'' schreibt  Stefan Bock am 30. Oktober 2016 auf KULTURA-EXTRA
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
Volksbühnen-Diskurs
8 Jahre her.
Kritik
''Man lernt hier: ein doppelter Pollesch ist nicht unbedingt doppelt gelungen. Für nächsten Juni, kurz vor Toresschluss, wird sogar noch ein dritter Teil angekündigt oder angedroht. Da hat der Meister ja Zeit, sich was auszudenken. Ein Teil seines Publikums wird ohnehin glauben, man kann nie genug davon haben. Es dürfte aber auch Leute geben, die sich mal was anderes wünschen.'' schreibt Peter-Hans Göpfert auf kulturradio.de
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 


AUF DER BÜHNE © 2025