Heinrich von Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“ aus dem Jahre 1810 ist längst zum Paradigma einer heillosen Suche nach Gerechtigkeit geworden, die gänzlich aus der Proportion rutscht und am Ende ausser abstrakter Genugtuung eigentlich nur eine Kette verheerender Kollateralschäden zurücklässt. Der Handlungskern geht auf reale Begebenheiten aus dem 16. Jahrhundert zurück, aber die Analogien zu Konflikten unserer Tage sind nur allzu offenkundig.
Der brandenburgische Pferdehändler Michael Kohlhaas reist mit seinem Knecht Herse und zwei zum Verkauf bestimmten Rappen nach Sachsen. An der Landesgrenze nahe der Burg des Junkers Wenzel von Tronka wird unvermittelt ein Passierschein von ihm verlangt, und er lässt seine Pferde als Pfand zurück, während er in Dresden Klärung in der Sache sucht. Nachdem er dort erfahren hat, dass die Passierscheinpflicht frei erfunden ist, fordert er seine Pferde zurück, die aber inzwischen durch harte Feldarbeit bis auf die Knochen abgemagert sind. Kohlhaas’ Klage beim Kurfüsten von Sachsen wird auf Initiative der Familie von Tronka abgewiesen, und ein weiterer Versuch, sich Gehör zu verschaffen, endet mit dem Tod seiner Frau.
Aus Empörung über das vergebliche Verlangen nach Gerechtigkeit und Sühne geht Kohlhaas nun den Weg der Eskalation, der rasch ins Maßlose ausufert. Er überfällt zunächst die Burg der Tronkas und tötet dort alle Bewohner bis auf den Junger Wenzel, der entkommt. Kohlhaas sammelt einen Heerhaufen, verfolgt den Junker und steckt die Stadt Wittenberg mehrfach in Brand, danach setzt er in Leipzig Feuer. Martin Luther, der ihn zunächst öffentlich für die Mordbrennerei verurteilt hatte, erwirkt ihm dann aber freies Geleit nach Dresden. Ein Johann Nagelschmidt sammelt versprengte Reste des Kohlhaas-Heerhaufens und will ihn aus Dresden befreien. Dieses Kollaborationsspiel wird allerdings von den Behörden aufgedeckt. Die Rollen wechseln: Nun vertritt der Kurfürst von Sachsen die Sache des Kohlhaas, Junker von Tronka wird zu Schadenersatz verurteilt, Kohlhaas aber wegen Landfriedensbruch zum Tode. Im Besitz von Kohlhaas ist die Notiz einer Wahrsagerin, worin Einzelheiten über das künftige Schicksal des sächsischen Königreichs genannt sind. Kohlhaas läßt auf dem Schafott diesen Zettel verschwinden, und der Kurfürst bleibt so im Ungewissen.
Regisseur Lars Georg Vogel unternimmt es bei den Berliner Vaganten, aus dem Prosatext von Kleists Novelle eine szenische Umsetzung zu destillieren, und er hat für dieses Experiment eine glückliche Hand. Geschickt mischt er kurzgefasste Situationsangaben mit wörtlichen Dialogen und stilisierten Kulminationspunkten. Sein zweiter Coup: Er läßt die handelnden Personen von vier Frauen spielen. Um den Michael Kohlhaas von Natalie Mukherjee gruppieren sich Kristin Becker, Stella Denis und Senita Huskić, die in perfekter Teamarbeit den Bilderbogen der Kohlhaas-Handlung zwischen Willkür, Intrige und Politskandal entrollen. Naturgemäß stehen hier nicht die Schlagetot-Szenen der brandschatzenden Soldateska im Vordergrund, sondern die bisweilen eher unspektakulären, dafür aber intensiv gefühlten Annäherungen und Konfrontationen in weiblicher Mentalität. Der Vorzug dieser Darstellungweise liegt darin, dass bei sparsamem Einsatz von Bühnentechnik der eigentliche rote Faden der Handlung einschliesslich seiner Konflikte, Siege und Enttäuschungen einleuchtend sichtbar wird. Der sorgfältige Umgang mit Kleists großartiger Sprachschönheit ist ein weiterer Pluspunkt dieser Aufführung.
Viel Beifall vom Premierenpublikum, das von dieser Umsetzung einer Kleist-Novelle erkennbar sehr angetan war.
http://roedigeronline.de