Bewertung und Kritik zu
MADAMA BUTTERFLY
von Giacomo Puccini
Regie: Eike Gramss
Premiere: 27. April 1991
Staatsoper Unter den Linden, Berlin
Buch kaufen
Zum Inhalt: »Madama Butterfly« geht auf eine Novelle zurück, die angeblich eine wahre Begebenheit schildert: Leutnant Pinkerton hat sich in Geisha Cio-Cio-San, genannt Madame Butterfly, verliebt und will sie nach japanischer Sitte heiraten; eine derartige Verbindung kann in Amerika jederzeit aufgehoben werden. Butterfly liebt Pinkerton jedoch wirklich und bekommt ein Kind von ihm. Vergeblich wartet sie jahrelang auf die Rückkehr des Leutnants, der in seiner Heimat eine Amerikanerin zur Frau nimmt. Als Pinkerton nur nach Japan kommt, um sein Kind abzuholen, erdolcht sich Butterfly.
Buch kaufen
Musikalische Leitung: Eun Sun Kim
Inszenierung: Eike Gramss
Bühnenbild | Kostüme: Peter Sykora
Chor: Martin Wright
TRAILER
Meinung der Presse zu „Madama Butterfly“ - Staatsoper Unter den Linden
| Süddeutsche Zeitung |