1911_KDL_HAM_300x250

 


SOPHIENSÆLE
www.sophiensaele.com
Sophienstr. 18 - 10178 Berlin
Telefon: 030 2835266
SPIELPLAN & KARTEN

Alter Egos

Bewertung und Kritik zu

ALTER EGOS
von Joy Alpuerto Ritter
 
Choreografie: Joy Alpuerto Ritter
Premiere: 4. Januar 2018 
Sophiensaele, Berlin

Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

Zum Inhalt: Welche Masken tragen wir im Alltag und was verbergen wir hinter ihnen? Sind wir mit ihnen nicht schon eins geworden? Ausgebildet in so unterschiedlichen Stilen wie Ballett, zeitgenössischem Tanz, philippinischen Volkstänzen, Hip Hop, Breakdance und Voguing nutzt Joy Alpuerto Ritter ihre enorme tänzerische Wandlungsfähigkeit um in einer Collage die verschiedenen Facetten eines Individuums zusammenfließen zu lassen. In ihrem Solo verkörpert sie eine Bandbreite an möglichen Identitäten, deren vermeintliche Grenzen verschwimmen.

Mit Joy Alpuerto Ritter

Choreografie: Joy Alpuerto Ritter
Musik: Vincenzo Lamagna, Yaron Engler
Musikalische Ausschnitte: Christoph Kozik, Joseph Ashwin (Stone Circle), Gustav Mahler
Licht, Bühne: Fabian Bleisch
Dramaturgische Begleitung: Thomas Schaupp
Küstlerische Assistenz: Lukas Steltner

4.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Solo zu Identitäten
7 Jahre her.
Kritik
''Joy Alpuerto Ritter, eine faszinierende Tänzerin, in Klassischem Ballett, Zeitgenössischem Tanz, Hip Hop, Breakdance, Vogueing, philippinischem Volkstanz ausgebildet, als Tänzerin mit einem Weltstar wie Akram Khan auf Tournee, sie hat in "Alter Egos" Identitätsvarianten ausprobiert, als würde sie immer neue Masken aufsetzen. Sie gibt sich cool und lässig, schüchtern und verlegen, ist Laufstegmodel und Gorillamännchen, ist Verführerin und breitbeiniger Macho-Trampel. Es ist, als würde sie durch viele Möglichkeitsräume eines Lebens wandeln und die verschiedenen Verhaltensmuster und Körpersprachen anprobieren. Einige Längen, dramaturgische Schwächen und szenisches Einerlei verhindern, dass dies ein großartiges Stück ist.'' schreibt Frank Schmid auf kulturradio.de
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025