1911_KDL_HAM_300x250

 


SOPHIENSÆLE
www.sophiensaele.com
Sophienstr. 18 - 10178 Berlin
Telefon: 030 2835266
SPIELPLAN & KARTEN


Fists to Flowers

Bewertung und Kritik zu

FISTS TO FLOWERS 
YOTAM PELED & THE FREE RADICALS
Premiere: 29. September 2023 (LOFFT, Leipzig) 
Berlin-Premiere: 12. Januar 2024 (Tanztage Berlin) 
Sophiensaele Berlin 

Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN 
 

Zum Inhalt: Fists to Flowers dekonstruiert und verknüpft Praktiken, die aus dem zeitgenössischen Tanz, dem Wrestling und dem Boxen stammen. Die Arbeit benutzt die Bühne als Arena: einen Raum, der den Schmerz mittels einer Reise zwischen extremem Widerstand und völliger Hingabe hinterfragt. Wie Wellen, die auf eine felsige Küste treffen, prallen die vier Performer*innen ständig aufeinander, verbinden sich und lösen sich wieder voneinander, wobei die Grenzen zwischen dem Persönlichen und dem Kollektiven verschwimmen. Die intensive Begegnung ihrer Körper scheint eine Suche nach Intimität und Nähe zu sein, einem Raum für Bekenntnisse, der sensibel und spielerisch sein kann. Während der gesamten Performance kommt es zu sehr körperlichen, rhythmischen Sequenzen, die schließlich zu Erschöpfung und neu gefundener Verletzlichkeit führen. Diese ständige, unaufgelöste Bewegung des Weichwerdens und wieder verhärten lädt uns ein, die Verbindung, die wir mit unserem eigenen Körper und mit dem anderen haben, zu erforschen und neu zu erfinden.

Performance: Erin O’Reilly, Andrius Nekrasovas, Nicolas Knipping

Konzept, Choreografie, Performance: Yotam Peled
Lichtdesign: Hanna Kritten Tangsoo
Dokumentation: Valentin Braun
Produktionsleitung: Sofia Fantuzzi
Kommunikation, Distribution: Laia Monyota / TINA agency

3.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    1
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Zeitgenössischer Tanz trifft auf Kampfsport
1 Jahr her.
Kritik

Das Publikum gruppiert sich um das zunächst leere Rechteck, auf ihren Stühlen in jeder Ecke lauern die vier Performer*innen wie vor einem Boxkampf. Knapp eine Stunde lang interagieren Erin O’Reilly und ihre drei Mitstreiter Andrius Nekrasovas, Nicolas Knipping sowie der israelische, in Berlin lebende Choreograph Yotam Peled mit viel Körperkontakt. Die Stimmung wechselt zwischen zärtlichen, sich gegenseitig beschützenden Momenten und testosterondampfend-aggressivem Kampfsport. Zeitgenössischer Tanz trifft in dieser ungewöhnlichen Arbeit auf Elemente aus dem Boxen und Wrestling: ein vielversprechender Auftritt!

Der dramaturgische Bogen wirkte noch nicht ganz schlüssig, da es zwischendurch eine Phase des Leerlaufs gab, bevor sich das „Weichwerden“ und „Verhärten“ der Körper fortsetzte, das die Ankündigung beschrieb.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025