1911_KDL_HAM_300x250

 



Renaissance Theater Berlin
www.renaissance-theater.de
Knesebeckstr. 100 - 10623 Berlin
Telefon: 030 3159730
SPIELPLAN & KARTEN

Der Sohn

Bewertung und Kritik zu

DER SOHN
von Florian Zeller
Regie: Guntbert Warns 
Premiere: 4. März 2020 
Renaissance Theater, Berlin 

eventimTICKETS ONLINE KAUFEN

Zum Inhalt: Nicolas ist 17 und kein fröhliches, unbeschwertes Kind mehr. Alles um ihn herum ist zu viel für ihn. Erwachsenwerden, das Abschlussjahr im Gymnasium, die Trennung der Eltern und die neue Familie des Vaters. Er schwänzt die Schule und ist aggressiv. Was passiert nur mit ihm? Auf eigenen Wunsch zieht er zu seinem Vater Pierre und dessen neuer Frau. Pierre versucht alles, um seinem Sohn zu helfen. Der Umzug soll wieder Ordnung in das Gemüt des Sohnes bringen und ihm die Lebenslust zurückgeben. Zunächst scheint sich die Situation zu entspannen. Doch im Laufe der Zeit zeigt sich, dass die Probleme von Nicolas ernster sind als angenommen. Wird Pierres Liebe reichen, um den Sohn vor sich selbst zu retten? 

mit Anika Mauer, Charlotte Puder, Hansa Czypionka, Michael Rotschopf, Jakob Wenig, Moritz Carl Winklmayr

Regie: Guntbert Warns
Bühne: Manfred Gruber
Kostüme: Ariane Warns

5 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    1
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Eine Inszenierung vom Feinsten
4 Jahre her.
Kritik
''

Geboten wird klassisches Schauspieltheater. Der Regisseur hat sich völlig zu Recht auf die Kunst der Akteure verlassen, darauf, dass sie Innerste der Charaktere nach außen kehren können. Dabei baut Warns auf eine überaus genaue Körpersprache. Im Gang, in der Mimik, in der Art des Redens – und Schweigens! – spiegelt sich die jeweilige Verzweiflung der Figuren, ohne dass das je vordergründig wirkt.

Eine Entscheidung ist besonders clever: Warns lässt in einer fast surrealen Atmosphäre in wenigen, wandelbaren Kulissen spielen. Die haben nichts Heimeliges, da kommt keinerlei Zu-Hause-Gefühl auf, das dreht sich, wandelt sich, macht damit unterschiedliche Räume sichtbar. Und: Die ganze Zeit sind eine Bühnenarbeiterin und zwei Bühnenarbeiter zu sehen, die die jeweiligen Ortswechsel ermöglichen. Das sorgt für Distanz; da hat Kitsch keine Chance. Das ist wirklich sehr genau gearbeitet.'' schreibt Peter Claus auf rbbKultur

Show more
1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 


AUF DER BÜHNE © 2025