1911_KDL_HAM_300x250

 



Radialsystem V
www.radialsystem.de
Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin
Telefon: 030 28878850
SPIELPLAN & KARTEN

TOURNAMENT

Bewertung und Kritik zu

TOURNAMENT  
Adam Linder / Ethan Braun / Solistenensemble Kaleidoskop
Premiere 20. März 2025 (Kampnagel Hamburg)
Berlin-Premiere 15. August 2025 (Tanz im August
Radialsystem V - Berlin

Zum Inhalt: Das Stück “TOURNAMENT” verbindet Tanz und Musik auf neue Weise. Fünf Tänzer*innen und ein Musikensemble zeigen mit großer Kunstfertigkeit und Kreativität, wie alte Formen hinterfragt und neu gedacht werden können.

In seinen Choreografien widmet sich Adam Linder den Besonderheiten des Tanzes und verbindet innovative Ansätze von Bewegung und Performativität. Sein neues Stück “TOURNAMENT”, das gemeinsam mit dem Komponisten Ethan Braun und dem Solistenensemble Kaleidoskop entstand, reflektiert die historische Verbindung von Musik und Tanz. Ausgehend von der Annahme, dass man klassische Formen perfekt beherrschen müsse, um sie infrage zu stellen, verbindet die Arbeit technische Virtuosität und künstlerisches Experiment. So wird die Bühne zum Spielfeld, auf dem die Musiker*innen des Solistenensemble Kaleidoskop und fünf Tänzer*innen den Mythos der harmonischen Einheit verhandeln.

Choreografie: Adam Linder
Komposition: Ethan Braun
Mit: Olivia Ancona, Nina Botkay, Greg Lau, Dominic Santia, Juan Pablo Camara und dem Solistenensemble Kaleidoskop (Anna Faber, Isabelle Klemt, Yodfat Miron, Michael Rauter und Mari Sawada)
Bühne: Ana Filipović
Licht: Shahryar Nashat
Sound Engineer: Olivia Oyama
Sounddesign: Julio Zúñiga
Dramaturgie: Melanie Zimmermann

1 Kritik

4.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Adam Linder, Ethan Braun, Solisten- ensemble Kaleidoskop
1 Monat her.
Kritik

''Mehrere musikalische Teil-Stücke - meistens per Live-Spiel durch das Musiker-Quintett, darüber hinaus aber auch als elektronisch erzeugte Sound-Kulissen mit gelegentlichem Männerschrei und Hundegebell - wurden nach und nach abgespielt und abgespult; es klang überwiegend "stumpfsinnig", hatte so was von Steve Reich oder Philip Glass, erreichte aber nicht deren minimalistische Qualität, bei Weitem nicht; je länger ich mir das anhörte, umso entnervter wirkte es auf mich.

Dann gab es durchaus glaubwürdige Interaktionen zwischen der einen und der anderen "Front" - humoristisch wollte es fast sein, als sich die Tänzerinnen und Tänzer urplötzlich der Geigenbögen und Instrumente der Musikerinnen und Musiker bemächtigten; was würden die dann ohne das halt tun, la Musica war, ist und bleibt nun mal ihr (nicht nur künstlerischer) Lebenssinn.

Schön und so noch nie gesehen: Wie die Tänzerinnen und Tänzer Eis- und Eiskunstlauf vorzutäuschen versuchten; das erledigten sie auf ihren Wollstrümpfen, so rutschte es sich auf dem Boden wie von selbst; sah toll aus!

Zum Schluss hin (letztes Drittel der Performance) verläpperte es sich; alle zogen sich ab einem gewissen "Kipppunkt" (keine Ahnung, wann und warum der stattfand) um und hatten also andere Klamotten an; und dann tanzten und musizierten sie bis zum Ende weiter, und ich vermisste irgendeinen dramaturgischen Anhaltspunkt hierfür. Nun ja.'' schreibt Andre Sokolowski am 16. August 2025 auf KULTURA-EXTRA

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025