1911_KDL_HAM_300x250

     



    2023_BMG_still_banner_728x90

    Komische Oper Berlin
    www.komische-oper-berlin.de
    Behrenstraße 55-57 - 10117 Berlin
    Telefon: 030 202600
    SPIELPLAN & KARTEN

    Medea

    Bewertung und Kritik zu

    MEDEA
    von Aribert Reimann
    Regie: Benedict Andrews
    Premiere: 21. Mai 2017 
    Komische Oper im Schillertheater Berlin

    Inhalt: Medea, die mit magischen Kräften begabte Tochter des Königs von Kolchis, verrät ihr eigen Fleisch und Blut und verlässt aus Liebe zu Jason ihre Heimat. Jason bleibt sie jedoch fremd, in der neuen Heimat Korinth verrät auch er die von allen Verstoßene. Medea fasst einen abgründigen Plan …

    Musikalische Leitung: Steven Sloane
    Inszenierung: Benedict Andrews

    Bühnenbild: Johannes Schütz
    Kostüme: Victoria Behr
    Dramaturgie: Simon Berger
    Licht: Diego Leetz

    TRAILER

     
    Meinung der Presse zu „Medea“ - Komische Oper im Schillertheater Berlin


    Die Welt
    ★★★☆☆

    FAZ

    ★★★★☆

    Der Tagesspiegel
    ★★★★☆

    Süddeutsche Zeitung
    ★★★★☆

    Berliner Zeitung
    ★★★★☆

    Zitty
    ★★★★☆

    tip
    ★★★★★

    4.1 von 5 Sterne
    • 5 Stern(e)
      3
    • 4 Stern(e)
      5
    • 3 Stern(e)
      2
    • 2 Stern(e)
      0
    • 1 Stern(e)
      0
    Emotionale Grabenstürme
    7 Jahre her.
    Kritik
    ''Hingehen, die Aufführung ist ein schönes Sammlerstück für Reimann-Freunde (im Herbst folgt dann an der Deutschen Oper seine neue Maeterlinck-Oper). Schlichtweg großartig ist, wie dieser Komponist den kathartischen Erschütterungseffekt – also die antike Technik, uns auf dem Gemütswege an die Nieren zu gehen – ganz in die Musik hineingenommen und transferiert hat. Solch emotionale Grabenstürme (vom Orchester der Komischen Oper super umgesetzt) macht ihm niemand nach.'' schreibt Kai Luehrs-Kaiser auf kulturradio.de
    Show more
    1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik
    Großes Musiktheater
    7 Jahre her.
    Kritik
    ''Reimanns Musik begleitet den Plot, aber nicht im herkömmlichen narrativen Sinn. Die Musik erzeugt immer nur die Stimmungen bzw. den audiovisuellen Rahmen zu dem jeweiligen Inhalt. Steven Sloane treibt das Orchester der Komischen Oper Berlin. Mit dunklen mysteriösen Klängen startet die Partitur. Intensive und angespannt ist die musikalische Grundstimmung. Atemlose Sprünge und zackige Aktionen halten die Spannung. Dramaturgische Akzente setzen melodische Verläufe der Konversationen zwischen den Figuren. Aber auch in den reinen musikalischen Aktionen, ohne Stimmen, knistert die Atmosphäre. Medea/Nicole Chevalier sublimiert die Musik in solchen Sequenzen in ekstatischen Bewegungen, vokalen Ausbrüchen ja teilweise auch spitzen Schreien. Tosender Applaus nach einem großen Musiktheaterabend!'' schreibt Steffen Kühn am 22. Mai 2017 auf KULTURA-EXTRA
    Show more
    1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik
    Frau am Abgrund
    7 Jahre her.
    Kritik
    [justify]

    An der Komischen Oper in Berlin feiert Aribert Reimanns zeitgenössische [i]>>Medea<<[/i] seine Deutsche Erstaufführung.

    [/justify] [justify]

    Der Komponist Aribert Reimann hat sich mit dem griechischen Mythos der [i]Medea [/i]nach Franz Grillpanzer auseinandergesetzt, in dem Medea Geflüchtete ist. Grillpanzer beschreibt seine Medea als schutzbedürftige Frau, die ihre Heimat, ihren Mann und zuletzt ihre Kinder verliert. Genau wie in Euripides [i]>>Medea<<[/i], verliebt sich die zauberkundige Königstochter Medea in den Griechen Jason für den sie das Goldene Vlies ihres Vaters stiehlt und somit Verrat an ihrer Familie begeht. Gemeinsam mit Jason verlässt sie ihre Heimat und bekommt auf einer Irrfahrt mit ihm zwei Kinder. Angekommen in Korinth versucht Medea sich der griechischen Kultur anzupassen, wird aber aufgrund ihrer barbarischen Herkunft mit Vorurteilen konfrontiert und ihr Ehemann Jason fühlt sich immer mehr zu seiner Jugendliebe Kreusa hingezogen; sodass Jason und ihre beiden Kinder sich von ihr entfremden und sich schließlich von ihr abwenden. Während der Dichter Euripides Medea als rachsüchtige Zauberin darstellt, beschreibt der Schriftsteller Grillpanzer sie als Ausgestoßene. Medea ist eine schutzbedürftige Fremde, die während ihres Asyls Mann und Kinder verliert, weil ihre neue Heimat sie nicht annimmt und wegen ihrer Herkunft ausgrenzt. [...]

    Bewusst hat sich der Komponist Reimann für Grillpanzers [i]>>Medea<< [/i][i]([/i]UA Wiener Staatsoper 2010) entschieden, weil er die antike Mythenfigur in Analogie mit einer der größten Krisen unserer Zeit setzen wollte, in der Menschen ihre Heimat verlassen müssen. In der neuen fremden Heimat angekommen, werden sie nicht akzeptiert und ausgeschlossen. Seine Oper fokussiert sich auf die innere Not Medeas und das verlorene Recht der Fremden, die aus Verzweiflung die Geliebte ihres Mannes Jason und ihre beiden Kinder umbringt. ... Weiterlesen

    [/justify]
    Show more
    0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


    AUSWAHL

    AUF DER BÜHNE © 2024