1911_KDL_HAM_300x250

 



Haus der Berliner Festspiele
www.berlinerfestspiele.de
Schaperstraße 24 - 10719 Berlin
Telefon: 030 254 89-0

SPIELPLAN & KARTEN

Blind Runner

Bewertung und Kritik zu

BLIND RUNNER 
Amir Reza Koohestani / Mehr Theatre Group
 
Premiere: 16. Mai 2023 (Théâtre Les Tanneurs, Brüssel, Kunstenfestivaldesarts) 
Deutschland-Premiere: 15. Juni 2023 (Performing Exiles Festival) 
Haus der Berliner Festspiele 

Zum Inhalt: Ein Ehepaar hat sich gegenseitig versprochen, jede Nacht zu laufen, auf beiden Seiten der Gefängnismauer, hinter der die Ehefrau als politische Gefangene inhaftiert ist. Vor ihrer Verhaftung hatten sie monatelang ein Lauftraining absolviert, in der Absicht, den Iran zu verlassen und durch den Europatunnel nach England zu gelangen. Geplant war, die 27 km des Tunnels zur einzig möglichen Zeit zu durchqueren, nämlich in den fünf Stunden zwischen dem letzten Zug am Abend und dem ersten Zug des folgenden Tags. Eine Woche vor der Abreise wird dieses gemeinsame Training für ein neues Leben jedoch durch die Verhaftung der Frau unterbrochen. Amir Reza Koohestani nimmt die Geschichte des Langstreckentrainings des Paares auf beiden Seiten der Mauer als Ausgangspunkt für eine Reflektion über die iranische Gesellschaft heute – als ein Lauf, der trotz allem immer weitergeht.

Mit Ainaz Azarhoush, Mohammad Reza Hosseinzadeh

Text und Regie: Amir Reza Koohestani
Dramaturgie: Samaneh Ahmadian
Regieassistent: Dariush Faezi
Licht und Bühne: Éric Soyer
Video: Yasi Moradi, Benjamin Krieg
Musik: Phillip Hohenwarter, Matthias Peyker
Kostüme: Negar Nobakht Foghani

2.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Voraussetzungsreiche iranische Exil-Performance
1 Jahr her.
Kritik

In nur einer Stunde bleibt das Geschehen auf der Bühne karg. Eine Frau und ein Mann (Ainaz Azarhoush, Mohammad Reza Hosseinzadeh) rennen nach anfänglichen Lockerungsübungen quer über die Bühne, versuchen, miteinander zu sprechen, oft bleibt ihnen aber nach Kontaktabbruch nur, zu sich selbst und zum Publikum zu sprechen. Ein Gefängnis ist das Setting von „Blind Runner“, soviel wird klar. Im Hintergrund sieht man die beiden noch einmal in Porträt-Großaufnahmen auf der Videowand.

Die Hintergründe erklären sich aus dem Programmheft: gemeinsam wollte das Paar vor der Repression aus ihrer iranischen Heimat nach Europa fliehen. Mit dem exzessiven Lauftraining wollen sie sich darauf vorbereiten, durch den Eurotunnel zu joggen, bevor der nächste Zug kommt. Die Frau wurde verhaftet, das Training geht trotzdem weiter: sie joggt hinter der Gefängnismauer, eher davor.

Vieles tippt der kurze Abend an: persische Lyrik, Kritik an der Abschottung Europas und vor allem natürlich an der Repression des Mullah-Regimes. Doch an diesem ebenso kargen wie voraussetzungsreichen Abend überträgt sich davon weniger.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025