1911_KDL_HAM_300x250

 



Maxim Gorki Theater
www.gorki.de
Am Festungsgraben 2 - 10117 Berlin
Telefon: 030 202210
SPIELPLAN & KARTEN

Love it or leave it!

Bewertung und Kritik zu

LOVE IT OR LEAVE IT!
Ein Projekt von Nurkan Erpulat & Tunçay Kulaoğlu
Regie: Nurkan Erpulat 
Premiere: 11. November 2016 (Uraufführung) 
Maxim Gorki Theater, Berlin

Wie holt man ein Land auf die Bühne, in dem zugedröhnte Omas vor laufenden Fernsehkameras sich bereit erklären, unbedingt das Arschhaar ihres angebeteten Staatsoberhauptes sein zu wollen? Ein Land, in dem Familienväter die oberste Religionsbehörde um Rat fragen, ob ihre Ehen nach Glaubensvorschriften null und nichtig seien, weil sie sich am nackten Fleisch ihrer eigenen Töchter aufgegeilt haben? 

Mit Lea Draeger, Mehmet Yılmaz, Aylin Esener, Taner Şahintürk, Tim Porath, Philipp Hagen

Regie: Nurkan Erpulat
Text: Emre Akal,
Ausstattung: Alissa Kolbusch
Musik: Philipp Haagen
Dramaturgie: Tunçay Kulaoğlu

Dauer: 2 Stunden, keine Pause

1.7 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    2
  • 1 Stern(e)
    1
LOVE IT OR LEAVE IT!
8 Jahre her.
Kritik
Die zwei Stunden sind über weite Strecken zum Gähnen. Die Korruptionsaffären, in die der Erdogan-Clan verwickelt ist, werden kurz angedeutet. Der Abend kehrt immer wieder zum Versuch einer Familienaufstellung zurück (...) „Love it or leave it!“ fehlt eine überzeugende Idee, sein brisantes, hochaktuelles Thema entschlossen anzugehen. Schade, eine verpasste Chance am Gorki. Das Publikum bleibt am Ende so ratlos zurück wie das Ensemble, die sich zum Schlussbild wieder beim stummen Teetrinken versammeln. Weiterlesen
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
Lauern auf Bedeutung
8 Jahre her.
Kritik
''Alles in allem bleibt dieses Projekt, so vieles es sagen will, doch reichlich nichts-sagend. Erpulat geht es mehr um szenisch groteskes Allerlei als um scharfe Kritik und Analyse. Man gähnt sich so durch. (Vor mir wurden türkische Zuschauerinnen nicht müde, zu quatschen und mit ihren beleuchteten Smartphones zu spielen.)'' schreibt Peter Hans Göpfert auf kulturradio.de
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
Der große Türken-Führer führt die Türken - ja, wohin dann eigentlich?
8 Jahre her.
Kritik
''{Es} wird eine Banenenstaude als die sinnbildlich mit einer Leckerfrucht symbolisierte Europäische Union zum Gold'nen Kalb, worum sich Alle dann per ungezügelt dargereichten Appetitsgrimassen scharen; das nun wiederum hat eine ziemlich denunziantisch-abgeschmackte Komponente, deren bissiger Humor nicht richtig greift oder zu greifen schien. '' schreibt  Andre Sokolowski am 12. November 2016 auf KULTURA-EXTRA
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025