1911_KDL_HAM_300x250

 



Ballhaus Ost
www.ballhausost.de
Pappelallee 15 - 10437 Berlin
Telefon: 030 44 049 250
SPIELPLAN & KARTEN

Palmasola

Bewertung und Kritik zu

PALMASOLA 
ein Rechercheprojekt von Christoph Frick und KLARA Theaterproduktionen
 
Premiere: April 2019 (Santa Cruz de la Sierra/Bolivien) 
Berlin-Premiere: 3. Februar 2022  
Ballhaus Ost, Berlin 

Zum Inhalt: Kokain ist die zweithäufigste illegale Droge in Europa. Handel und Konsum steigen europaweit stetig. 2021 wurden allein in Deutschland zwischen Januar und März 16 Tonnen Kokain sichergestellt, 2020 waren es insgesamt 10 Tonnen. Wer sich als Europäer:in als Drogenkurier verdingt, kann mit Glück an den unglaublichen Gewinnspannen im Handel mit dem weißen Gold teilhaben. Wer dabei in Bolivien von der Polizei aufgegriffen wird, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit in Palmasola, dem größten Gefängnis des Landes. Der Ort nimmt in der zynischen Rankingliste der »härtesten Knäste« der Welt seit Jahren zuverlässig einen Spitzenplatz ein. Der bolivianische Staat stellt keine Zellen, sondern die Insassen müssen sich ihre Unterkünfte mieten, kaufen oder bauen, unter Umständen auch erkämpfen. Die Spannweite reicht von einfachen Pritschen bis zu komfortablen Unterkünften der Wohlhabenden und Bandenführer. Hier sitzen 70 Prozent der Häftlinge ohne Urteil ein. Viele warten seit Jahren vergeblich auf ein Gerichtsverfahren, doch ohne Geld gibt es auch kein Recht.

Mit: Jorge Antonio Arias Cortez, Omar Callisaya Callisaya, Nicola Fritzen, Mario Tadeo und Urzagaste Galarza

Regie: Christoph Frick
Bühne: Susanne Affolter und Christoph Frick
Ton: Susanne Affolter
Video: David Campesino
Musik: Bo Wiget
Dramaturgie: Carolin Hochleichter und Jhonnatan Torrez
Produktionsleitung: Maxine Devaud
Technik: Lorenzo Ariel Muñoz

4.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Klaus im Knast
2 Jahre her.
Kritik
''Nicola Fritzen outet sich, noch vor Beginn des eigentlichen Stücks, als unfreiwillig-freiwilliger Drogenhändler Klaus, der (unfreiwillig-freiwillig) fast wie durch Zufall in die Fänge einer nicht konkret benannten europäischen (gar schweizerischen?) Drogen-Mafia gerät, die ihn als Drogenkurier - heißt, dass er vorher jede Menge kleine Rauschgiftkapseln schluckt - anheuert. Der Transfer fliegt freilich auf, weil Röntgenkameras nach Klaus' Grenzübertritt einhelligende Durchblicke verschaffen und er so gesehen auffliegt und... vorübergehend in dem Palmasola-Knast ein Stückchen seiner Lebenszeit verbringt. Ja und dort lernt er dann all seine Freunde & Feinde kennen, die ihm einen respektablen Eindruck dahingehend geben, wie es in der legendären Knaststadt menschlich (und auch unmenschlich) so zugeht; Fritzens bolivianische Schauspielerkolleginnen und -kollegen Jorge Antonio Arias Cortez, Omar Callisaya Callisaya, Mario Tadeo und Urzagaste Galarza steuern aufs Authentischste das ihre hierzu bei. Schockierend, sportlich imponierend (vor-)gespielt. Emotional, das selbstverständlich auch.'' schreibt Andre Sokolowski am 5. Februar 2022 auf KULTURA-EXTRA
Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 


AUF DER BÜHNE © 2025