Bewertung und Kritik zu
REPLAY
von Yael Ronen
Premiere: 14. Dezember 2024
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
TICKETS ONLINE KAUFEN
Zum Inhalt:
Sowohl die Erd- wie auch die Menschheitsgeschichte werden in Zeitalter eingeteilt, die nach gängigem Verständnis linear aufeinander folgen. Was wäre aber, wenn diese Epochen nicht eine fortschrei tende Entwicklung wären, sondern sich Erfahrungen zyklisch wiederholten? Werden und Vergehen, Geburt und Tod, Aufstieg und Zerfall. Durchlebt auch die menschliche Zivilisation Jahreszeiten? Vielleicht ist der Ablauf von Aufbau und Zerfall nicht nur der Erde und dem Universum, sondern auch der Menschheitsgeschichte eingeschrieben. Diese Möglichkeit, unsere Welt und ihre Geschichte zu betrachten, nimmt Yael Ronen zum Ausgangspunkt ihrer neuesten Stückentwicklung mit dem Ensemble der Schaubühne. Wiederholen sich historische Muster? Warum scheint es, dass sich Phänomene im Verlauf der Jahrhunderte zeitgleich an verschiedenen Orten, unabhängig voneinander ereignen? Wiederholen Generationen zyklisch die Erfahrungen, die andere vor ihnen gemacht haben? Kehren wir immer wieder zurück an die Orte unserer schlimmsten Verletzungen, Traumatisierungen, aber auch zu einer nie wirklich verlorenen Unschuld? In welcher Jahreszeit befindet sich aktuell unsere Gesellschaft?
Zuletzt feierte Yael Ronen mit »Bucket List«, einer musikalischen Halluzination über eine überwältigende Gegenwart, in der vergangenen Spielzeit Premiere an der Schaubühne. Der Theaterabend, den sie zusammen mit dem Komponisten und Songwriter Shlomi Shaban entwickelte, wurde zum Theatertreffen 2024 eingeladen.
Regie: Yael Ronen
Bühne: Magda Willi
Kostüme: Amit Epstein
Musik: Yaniv Fridel / Ofer (OJ) Shabi
Video: Stefano Di Buduo
Dramaturgie: Nils Haarmann