Bewertung und Kritik zu
ÖDIPUS DER TYRANN
nach Sophokles/Friedrich Hölderlin
Regie: Romeo Castellucci
Premiere: 6. März 2015
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
Ein Nonnenkloster, in dem die Zeit zu stehen scheint. Eine Gemeinschaft von Karmeliterinnen verrichtet die Stundengebete, Gesänge und Alltagshandlungen. In diesen streng ritualisierten Kosmos, aus dem alles Abgründige und Sexuelle verbannt ist, nistet sich ein dramatisches Geschehen ein, und mit ihm Krankheit, Affekte, Mord und Inzest: Sophokles’ Ödipus-Tragödie, die bald als »Tyrann« den Schauplatz unter Kontrolle bringt wie ein Parasit seinen Wirt.
Mit: Bernardo Arias Porras, Iris Becher, Jule Böwe, Rosabel Huguet, Ursina Lardi, Angela Winkler
Chor: Malene Ahlert, Amelie Baier, Ursula Cezanne, Sophia Fabian, Eléna Fichtner, Margot Fricke, Eva Günther, Rachel Hamm, Andrea Hartmann, Annette Höpfner, Nadine Karbacher, Sara Keller, Pia Koch, Feline Lang, Marion Neumann, Monika Reineck, Vanessa Richter, Helga Rosenberg, Ria Schindler, Janine Schneider, Regina Törn, Christina Wintz
Solistinnen: Sirje Aleksandra Viise / Eva Zwedberg
Bühne und Kostüme: Romeo Castellucci
Künstlerische Mitarbeit: Silvia Costa
Mitarbeit Bühne: Mechthild Feuerstein
Musik: Scott Gibbons
Video: Jake Witlen
Dramaturgie: Piersandra Di Matteo, Florian Borchmeyer
Licht: Erich Schneider
Korrepetition: Timo Kreuser
Skulpturen auf der Bühne: Giovanna Amoroso, Istvan Zimmermann – Plastikart Studio
Dauer: ca. 105 Minuten