1911_KDL_HAM_300x250

 



Schaubühne am Lehniner Platz
www.schaubuehne.de
Kurfürstendamm 153 - 10709 Berlin
Telefon: 030 890023
SPIELPLAN & KARTEN

Woyzeck

Bewertung und Kritik zu

WOYZECK
von Georg Büchner
Regie: Thomas Ostermeier
Premiere: 20. Mai 2003 
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin 

Zum Inhalt: Thomas Ostermeiers Inszenierung von Georg Büchners »Woyzeck«, 2004 beim Festival d’Avignon von ARTE aufgezeichnet – ein Jahr bevor die Aufstände in den französischen Banlieues begannen –, spielt im Niemandsland der europäischen Vorstädte und porträtiert eindrücklich die Erfahrung der Randständigen und Abgehängten, deren Leben kein Sinn und keine Moral mehr zusammenhält
Die Inszenierung ist als erstes Stück in der Geschichte Avignons in deutscher Sprache im Papstpalast zu sehen gewesen. 

Mit: Erwin Bröderbauer, Bruno Cathomas, Lars Eidinger, Christina Geiße, Ruud Gielens, Josef Hoffmann, Udo Kroschwald, Ronald Kukulies, Paul Matzke, Linda Olsansky, Niklas Polhans, Felix Römer, Mai-Ly Schaparenko, Mai-Nam Schaparenko, Detlev Schmitt, Kay Bartholomäus Schulze, André Szymanski, Martin Winkel sowie »Patrock« Patrick Schulze, »Rico« Enrico Schwarz, »Sancho« Christian Garmatter, »Hawk« Ralf Habicht und Diesel
Rapper: Karim Ammour aka »Spike«

Regie: Thomas Ostermeier 
Bühne: Jan Pappelbaum
Kostüme: Almut Eppinger
Musik: Niclas Ramdohr
Dramaturgie: Marius von Mayenburg
Licht: Urs Schönebaum

TRAILER

2.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Prügeln vor Imbissbude
4 Jahre her.
Kritik

arte filmte ein Gastspiel im Ehrenhof des Papstpalasts von Avignon in der frühen Phase von Thomas Ostermeiers Schaubühnen-Intendanz.

Büchners Woyzeck-Fragment wird hier auf zwei Stunden gestreckt: zahlreiche testosterondampfende Einlagen geben dem Abend den Charakter einer szenischen Revue, die streckenweise sehr beliebig wirkt. Das Halbrund vor einer schäbigen Imbissbude wird zum Kampfplatz, auf dem sich die Männer prügeln, ein französischer Rapper eine kleine Einlage hat und vor allem der gehetzte Woyzeck (Bruno Cathomas) gedemütigt und vorgeführt wird.

Der junge Lars Eidinger hat nur eine Nebenrolle: gemeinsam mit André Szymanski und weiteren Spielern fungiert er als Background-Tänzer, während Popsongs aus den 60ern, 70ern und 80ern eingespielt werden.

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 


AUF DER BÜHNE © 2025