1911_KDL_HAM_300x250

     



    2023_BMG_still_banner_728x90

    Hebbel am Ufer (HAU)
    www.hebbel-am-ufer.de
    Stresemannstr. 29 - 10963 Berlin
    Telefon: 030 259 004 - 0

    SPIELPLAN & KARTEN

    Oratorium

    Bewertung und Kritik zu

    ORATORIUM
    She She Pop
     
    Berlin-Premiere: 9. Februar 2018 
    Hebbel am Ufer (HAU2), Berlin 
    KARTEN ONLINE BESTELLEN 

    Eingeladen zum 56. Berliner Theatertreffen (2019) 

    KARTEN ONLINE BESTELLENZum Inhalt: Eigentum verändert das Bewusstsein. Es trennt Freund*innen, es erteilt Macht über andere, es schließt aus. Eigentum ist selbstverständlich. Und man spricht nicht darüber. Nichts ist so konstituierend für unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben, nichts wirkt so trennend auf die Gemeinschaft wie das Eigentum. She She Pop möchten mit ORATORIUM das Geheimnis des Eigentums lüften, es auf eine Bühne zerren.
    Man sagt, das Theater westlicher Ausprägung beginnt mit dem Protagonisten Thespis, der sich vor 2500 Jahren vor den Chor gestellt hat. Man könnte aber auch sagen: In diesem Moment ist die Bühne privatisiert worden. Das Individuum wurde seither konsequent überschätzt, überfordert und emotional ausgebeutet. ORATORIUM möchte ein Schlaglicht auf den Zusammenhang von bürgerlicher Öffentlichkeit, Eigentum und demokratischer Ermächtigung werfen.

    Mit Sebastian Bark, Johanna Freiburg, Fanni Halmburger, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf sowie dem Chor der lokalen Delegierten.

    Bühne: Sandra Fox
    Kostüme: Lea Søvsø
    Musik: Max Knoth
    Künstlerische Mitarbeit: Ruschka Steininger
    Regieassistenz: Laia Ribera
    Technische Leitung & Lichtdesign: Sven Nichterlein
    Produktionsleitung: Anne Brammen
    Kommunikation: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro

     
    Meinung der Presse zu „Oratorium“ - Hebbel am Ufer (HAU2), Berlin

      
    Berliner Morgenpost
    Im Chor gegen die Ungerechtigkeit


    Inforadio

    Das Geheimnis des Eigentums


    nachtkritik
    Wo das schlechte Gewissen einzieht

    2.5 von 5 Sterne
    • 5 star
      0
    • 4 star
      0
    • 3 star
      1
    • 2 star
      1
    • 1 star
      0
    Allzu harmlos
    6 years ago
    Kritik
    ''Am ungemütlichsten der Moment, in dem "der Chor der Erb*innen" auf die Bühne gebeten wird, um den Wert ihres Erbes zu beziffern – und tatsächlich lassen sich ein paar Zuschauerinnen (oder instruierte Performerinnen?) auf diese "Beichte" ein. Vorgeführt werden letztlich aber nicht nur sie, sondern alle Zuschauer, die am gemeinsamen Sprechchor teilnehmen – denn selbstverständlich kann der Chor nur vorlesen, was She She Pop zuvor in den Computer eingespeist haben, alle sind Teil der "konsumierenden" Masse. Alle Teil des maroden Systems. Also besser von vornherein das Spiel boykottieren? Der entwickelte Text bleibt flach und der Abend allzu harmlos. Und, wie es sich – trotz ironischen Gestus – für ein Lehrstück im Geiste Brechts gehört: moralisierend. Allerdings hat Brechts Theater deutlich schärfer und bissiger Haltung gezeigt. Das "Oratorium" bleibt da ein recht schaler Aufguss.'' schreibt Barbara Behrendt auf kulturradio.de
    Show more
    0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
    Unterhaltsamer Abend über Gentrifizierung und soziale Ungleichheit
    6 years ago
    Kritik
    Am stärksten ist der Abend, wenn er im Stil des guten, alten, politisch engagierten Dokumentartheaters die „Fabel der entmieteten Frau“ erzählt. Von kurzen Einschüben unterbrochen, kehrt die Performance immer wieder zum prototypischen Fall einer Schriftstellerin im Prenzlauer Berg zurück. Annett Gröschner hat ihre Erfahrungen mit der Sanierung, den „Abgeschlossenheitsbescheinigungen“, und dem „80er-Jahre-Klischee eines Maklers mit Goldkettchen und zu viel Rasierwasser“ bereits 2015 in der Berliner Zeitung reflektiert. Nun bilden sie den Kern dieses Abends, der über die ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen, über die Generation der Erben, Altersarmut und Gentrifizierung nachdenkt. She She Pop und ihre Gäste haben diese brennenden Themen, die Berliner Bezirke grundlegend verändert haben, mit feiner Selbstironie und hübschem Unterhaltungswert verpackt. Annett Gröschners Mahnung, dass Oma Anni, die manche Wahlkampfplakate der Linken zierte, „bei einer weitblickenden linken Politik, für die die rot-rote Regierung neun Jahre Zeit hatte, gar nicht in diese Situation gekommen“ wäre, fehlte an diesem Abend jedoch. „Statt Genossenschaften zu fördern, wurden Abrissgenehmigungen für Plattenbauwohnungen erteilt und kommunaler Wohnungsbestand an Heuschrecken verkauft“, kritisierte Gröschner 2015 in ihrem Artikel. Kultursenator Klaus Lederer blieben diese unbequemen Wahrheiten erspart. Er durfte mit dem Rest des Publikums einen unterhaltsamen Theaterbesuch genießen, der zwar bekannte Missstände ansprach, dabei aber so harmlos blieb, dass er auch von amtierenden Senatsmitgliedern lächelnd konsumiert werden konnte. Weiterlesen auf Das Kulturblog
    Show more
    0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik
    Sitb Sticker V3 Xsmall. CB485946477

    500fm20n

    PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €

    Pixel

    Weitere Formate auf Amazon & Play:
    Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
    Google eBook: 29,95 €


    UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI

    300fm20250f20250m20500fm20

    AUSWAHL

    Pixel
    AUF DER BÜHNE © 2024
    https://nument.r.stage-entertainment.de/ts/i5034048/tsv?amc=con.blbn.455852.471685.CRT4GyVt6N3
    Toggle Bar