Bewertung und Kritik zu
BACCHAE – PRELUDE TO A PURGE
Marlene Monteiro Freitas
Premiere: 13. Oktober 2017
Hebbel am Ufer (HAU1), Berlin
KARTEN ONLINE BESTELLEN
Zum Inhalt: Marlene Freitas zieht das Publikum mit ihrer opulenten, bildgewaltigen und anspielungsreichen Sprache in den Bann. Mit grenzenloser Kreativität verbindet sie in ihren exzessiven und expressiven Arbeiten vielfältige, verstörende und humorvolle Elemente, die sich gleichsam zu einer spektakulären, sinnliche Eindrücke erzeugenden Maschinerie formieren. Ihre jüngste Arbeit ist zugleich ihre bislang ambitionierteste: Acht Tänzer*innen und fünf Trompeter*innen verwandeln Euripides’ “Die Bakchen“ in einen Kampf zwischen dem Apollinischen und dem Dionysischen. Ausgehend von Ordnung und Vernunft auf der einen Seite und Irrationalität und Rausch auf der anderen, entwickelt Freitas einen bildmächtigen, existenziellen Trip, der von mythologischen Motiven und Popkultur gleichermaßen inspiriert ist. In einer zeitgenössischen Parade komplexer Figuren transformiert sie auf groteske Weise Szenen aus dem alltäglichen Leben in verstörende, musikalische Zustände der Ekstase. Die absurde Komödie kippt in eine abgrundtiefe Tragödie und umgekehrt.
Mit Andreas Merk, Betty Tchomanga, Cookie, Cláudio Silva, Flora Détraz, Gonçalo Marques, Guillaume Gardey de Soos, Johannes Krieger, Lander Patrick, Marlene Monteiro Freitas, Miguel Filipe, Tomás Moital, Yaw Tembe
Choreografie: Marlene Monteiro Freitas
Licht und Raum: Yannick Fouassier
Ton: Tiago Cerqueira
Stuhldesign: João Francisco Figueira, Luís Miguel Figueira
Kostümassistenz: Cristina Neves
Recherche: João Francisco Figueira, Marlene Monteiro Freitas