1911_KDL_HAM_300x250

 



Hebbel am Ufer (HAU)
www.hebbel-am-ufer.de
Stresemannstr. 29 - 10963 Berlin
Telefon: 030 259 004 - 0

SPIELPLAN & KARTEN

Tambourines

Bewertung und Kritik zu

TAMBOURINES 
Trajal Harrell / Zürich Dance Ensemble

Premiere: 7. Februar 2024 (Schauspielhaus Zürich, Schiffbau-Box) 
Deutschland-Premiere: 12. April 2025 
Hebbel am Ufer (HAU), Berlin 

Reservix Ticketing SystemTICKETS ONLINE KAUFEN

Zum Inhalt: Trajal Harrell's “Tambourines” is a rousing dance performance about shame, resistance and change. Inspired by the novel “The Scarlet Letter” by Nathaniel Hawthorne, the choreography shows how Hester Prynne is punished for her independence in the 17th century – but what if the story had unfolded differently? In a maelstrom of love, jealousy and revenge, the dancers celebrate the power of change together with the audience.

“If further proof had been needed, ‘Tambourines’ provided it, proof that sensitive, contemporary dance can be the most dazzling expression of the present with a deep effect on the nervous system. Harrell's touching, musical, intellectual, aesthetically simply ravishing dance works are among the most beautiful to be seen on European stages in recent years,” reports Wiebke Hüster after the premiere of “Tambourines” at Centre Pompidou at the Paris Festival d’automne (FAZ, 28.11.2023).

Staging, choreography, set design, costume design, soundtrack: Trajal Harrell / With: Frances Chiaverini, New Kyd, Perle Palombe, Trajal Harrell, Songhay Toldon, Ondrej Vidlar / Lighting: Sylvain Rausa / Sound design: Trajal Harrell, Santiago Latorre / Rehearsal directors: Stephen Thompson, Vânia Doutel Vaz / Dramaturgy: Katinka Deecke / Produktionsassistenz: Camille Charlotte Roduit / Technical team: Susanne Affolter, Ulrich Kellermann, Liv Senn / Touring & International relations: Björn Pätz

2.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Signature Piece mit klarer Handschrift und diffusem Bezug zur Roman-Vorlage
7 Tage her.
Kritik

Was wir in den 80 Minuten erleben, ist eine Harrell-Choreographie in Reinform: das Spiel mit der Mode, die häufigen Kostümwechsel vor allem im dritten und letzten Akt, das Posieren und Voguing, vor allem aber die charakteristischen schwingenden Bewegungen des Ensembles, die an den fernöstlichen Butoh-Tanz erinnern.

Als Abschluss-Stück des Zürich Dance Ensembles und auch für die Harrell-Werkschau des koproduzierenden Festival d’Automne à Paris, wo FAZ-Expertin Wiebke Hüster den Abend sah und ins Schwärmen geriet, ist „Tambourines“ hervorragend geeignet. In diesem Signature Piece lässt sich die Handschrift von Harrell sehr gut studieren. Die Schattenseite: Die Ästhetik wirkt austauschbar. Was hat Harrell gerade an diesem Roman über das puritanische Amerika des 17. Jahrhunderts interessiert? Dies bleibt unter der eleganten Oberfläche verborgen.

Mit dem „The Scarlett Letter“-Roman befasste sich vor einigen Jahren auch eine Choreografin, die einen deutlich raueren Stil mit einer ebenfalls klar wiedererkennbaren Handschrift pflegt: Angelica Liddell arbeitete in ihrer Adaption, die 2019 bei den Maifestspielen Wiesbaden und 2021 bei FIND an der Schaubühne gastierte, die Scham als zentrales Thema des Romans heraus und fand somit den überzeugenderen persönlichen Zugang zum Stoff.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025