1911_KDL_HAM_300x250

 



Grips Theaterwww.grips-theater.de
Altonaer Str. 22 - 10557 Berlin
Telefon: 030 - 3974740

SPIELPLAN & KARTEN

Eine linke Geschichte

Bewertung und Kritik zu

EINE LINKE GESCHICHTE 
von Volker Ludwig und Detlef Michel
Regie: Wolfgang Kolneder 
Premiere: 17. Juni 2017
Grips Theater Berlin

Karin, Lutz und Johannes, die drei Helden dieser linken Geschichte, lernen sich 1966 in West-Berlin kennen. Unter dem prägenden Eindruck der Studentenbewegung politisieren und radikalisieren sie sich, praktizieren freie Liebe, gründen eine WG und üben den großen Widerstand. In ihrem Handeln spiegelt sich auch das Verhältnis der Linken zur RAF und zu den Ereignissen im Deutschen Herbst wider. Sie erzählt außerdem von den Bewegungen, die sich aus der APO-Zeit entwickelten und bis heute nichts an politischer Brisanz eingebüßt haben: Feminismus, Ökologie oder Globalisierung. Karin, Lutz und Johannes ziehen los, um die Welt aus den Angeln zu heben. Am Ende treffen sich die drei Helden dieser linken Geschichte im Jahr 2017 wieder. Was bewegt sie heute?

Regie: Wolfgang Kolneder
Regie Neufassung: Rüdiger Wandel
Bühne und Kostüme: Mathias Fischer-Dieskau
Leitung: Kabarett-Ensemble Dietrich Lehmann
Musikalische Einstudierung: Bettina Koch
Dramaturgie: Tobias Diekmann
Theaterpädagogik Anna-Sophia Fritsche | Wiebke Hagemeier

Dauer 3 h 20 min (eine Pause)

Trailer „Eine linke Geschichte“ - Grips Theater

 
Meinung der Presse zu „Eine linke Geschichte“ - Grips Theater


Zitty
★★★★★

nachtkritik
★★★★☆

3.7 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    1
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    1
  • 1 Stern(e)
    0
Klassiker des Grips Theaters mit neuem Schluss
7 Jahre her.
Kritik
[color=#393939]

Zum 80. Geburtstag und zum Ende seiner Intendanz schrieb Volker Ludwig einen neuen Schluss, der am 17. Juni 2017 im Grips Theater Premiere hatte: alle kommen noch mal zu einer Familienfeier zusammen. Charlie (Patrik Cieslik) interessiert sich nach wie vor nicht für die Heldengeschichten der Altvorderen von der Schlacht am Tegeler Weg oder den Anti-Vietnam-Demos. Sie alle eint aber die Sorge um die offene Gesellschaft. Die Liberalität und Weltoffenheit, die die 68er erkämpft haben und die im gesellschaftlichen Mainstream verankert schienen, werden von Pegida, Le Pen, Trump und Co. in Frage gestellt. Mit dem Appell, diese Errungenschaften zu verteidigen, endet die Zeitreise durch „Eine linke Geschichte“ nach knapp dreieinhalb Stunden. Weiterlesen

Show more
1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025