Das Licht geht aus und ein aufgeregtes Raunen braust durch den Saal des Friedrichstadt-Palast Berlin. Alle Plätze sind besetzt mit aufgeregten Kindern aller Altersgruppen und ganz geschickt zieht die Kindershow Spiel mit der Zeit sie von der ersten Sekunde an in ihren Bann. Und mich gleich mit. Auch wenn ich ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel habe, mit dem ersten Song der drei Hauptpersonen Lea, Jule und Ben kann ich mich auf jeden Fall noch immer identifizieren, auch ich habe mich oft gefragt, wozu ich dieses oder jenes eigentlich unbedingt pauken muss. In meinem Fall hatte das oft mit Mathematik zu tun, im Fall unserer Drei geht es um ein verhasstes Geschichtsprojekt. All die Orte und Daten, zu denen dieser oder jener Mensch mal etwas geschichtsträchtiges getan hat! Wer soll sich das denn bloß alles merken?
Frustriert entschließen sich Lea, Jule und Ben erstmal ein Spiel zu spielen, aber kaum haben sie ein paar Level geschafft, da explodiert ihre Spielkonsole! Und nicht nur das, nein, plötzlich dröhnt es, es scheppert, die Wände um sie herum lösen sich auf, sie trudeln wild durch die Luft… und landen – BÄM – im Wilden Westen! Farbenfrohe Cowboys ballern wild durch die Gegend, Indianer in fantasievollen Kostümen besingen die Nähe zur Natur. Selbst die Kakteen tanzen in diesem stimmgewaltigen Szenario! Aber kaum schütteln unsere drei Helden wieder ihre Spielkonsole, da stürzen sie bereits wieder in einen Wirbel aus Raum und Zeit und landen dieses Mal in der Wiener Klassik. Immer mit dabei: Super-Dog, ihr treuer und klugschwätzender Begleiter durch die Zeit. Und ehe sie nach vielen Abenteuern und vielen schrillen Begegnungen endlich wieder nach Hause dürfen, purzeln sie noch ins Mittelalter, straucheln sie durch die Steinzeit, plumpsen sie ins Alte Ägypten und schießen sich am Ende sogar noch bis vor in die Zukunft!
Eine superspannende, witzige und mitreißende Show stellen die vielen, vielen Kids da auf die Beine, die die Bühne des Friedrichstadt-Palast für sich in Anspruch nehmen und nur einige wenige kleine Rollen an Erwachsene vergeben. Sie singen und sie tanzen und sie spielen, dass es eine Freude ist, wäre da nicht die geringe (Ach Gottchen, die winzigen Höhlenmenschen – so süß!) Größe, dann würde man gar nicht merken, dass es sich um Kinderdarsteller handelt. Auf der Bühne wird wirklich alles gezeigt, was wir von den üblichen Revues im Friedrichstadt-Palast gewöhnt sind, Artistik, Tanz, grandiose Kostüme, ein tolles Bühnenbild, schillernde Effekte! Das junge Publikum ist auf jeden Fall begeistert und voll dabei, aber auch für Erwachsene ist das Spiel mit der Zeit ein großer Spaß!
Nur noch bis Ende Januar, die Tickets sind knapp, also haltet euch ran: Spiel mit der Zeit – Die Show von Kindern für Kinder im Friedrichstadt-Palast Berlin. Empfohlen wird die Show übrigens ab 5, Kinder unter 3 Jahren haben keinen Zutritt. Große Kinder jenseits der 30 dürfen aber rein.
Nicole Haarhoff