1911_KDL_HAM_300x250

 



Deutsches Theater Berlin
www.deutschestheater.de
Schumannstraße 13a - 10117 Berlin
Telefon: 030 284410
SPIELPLAN & KARTEN

karpatenflecken

Bewertung und Kritik zu

KARPATENFLECKEN 
von Thomas Perle
Regie: András Dömötör 
Premiere: 10. Dezember 2021 
Deutsches Theater Berlin 

eventimTICKETS ONLINE KAUFEN

Zum Inhalt: Drei Frauen aus demselben Ort in den Karpaten sind es, drei Generationen, die in Thomas Perles 2019 mit dem Retzhofer Dramapreis ausgezeichneten Stück aufeinander treffen, Tochter, Mutter und Großmutter. In verschiedenen Sprachen und Dialekten erzählt der Text von ihren deutsch-österreichisch-ungarisch-rumänischen Biographien und Schicksalen, eingelassen in die politischen Verschiebungen und Gewaltgeschichten der Jahrhunderte. Mit seinen knapp-präzisen Dialogen entfaltet Perle einen großen historischen Bogen, von der "teitschen" Einwanderung in die Region während des 18. Jahrhunderts über den Nationalsozialismus, den Sturz Ceaușescus und die Sehnsucht nach einem anderen Leben im Westen. Und auch Berg und Wald kommen zu Wort.

Mit Judith Hofmann, Katrin Klein, Julia Windischbauer

Regie: András Dömötör
Bühne und Kostüme: Sigi Colpe
Musik: Tamás Matkó
Video: David Benjamin Schulz
Dramaturgie: Juliane Koepp

1 Kritik

3.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    1
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Erinnerungssplitter einer Familiensaga
3 Monate her.
Kritik

Drei Generationen von DT-Spielerinnen sind in der Familiensaga „karpatenflecken“ von Thomas Perle in der Box zu erleben. Julia Windischbauer (als Tochter), Judith Hofmann (als Mutter und Tante) und Isabel Schosnig, die für Katrin Klein die Rolle der Großmutter übernahm, waren gestern zum letzten Mal in András Dömötörs Inszenierung zu erleben.

Der Text wurde 2019 mit dem Retzhofer Dramapreis ausgezeichnet und ist ein Sprach-Mosaik über die wechselhafte Geschichte Mittelosteuropas. Flucht, Vertreibung, Rassismus und Hass sind die Konstanten, die Sprachen verwirren sich geradezu babylonisch. Auf Hochdeutsch muss die Tochter fürs Publikum immer wieder übersetzen, was die älteren Familienmitglieder auf Rumänisch, Ungarisch oder einem österreisch-jiddischen Dialekt gesagt haben.

Multitethnisch ist der „Wurzelort“, aus dem die drei Frauen stammen, die als Spätaussiedlerinnen nach Deutschland kamen. Viel Biographisches steckt in dem Text von Thomas Perle, der 1987 in Rumänien geboren wurde, dreisprachig in Nürnberg aufwuchs und in Wien lebt.

Weiterlesen

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025