1911_KDL_HAM_300x250

 



Deutsches Theater Berlin
www.deutschestheater.de
Schumannstraße 13a - 10117 Berlin
Telefon: 030 284410
SPIELPLAN & KARTEN

Metamorphos*in

Bewertung und Kritik zu

METAMORPHOS*IN
frei nach Ovid
Regie: Lasse Scheiba, Zoe Karina Lohmann 
Premiere: 21. Mai 2020 
Deutsches Theater Berlin 

Zum Inhalt: Nehmen Sie an unserem neuen Fortbildungsprogramm LABYRINTH teil und entdecken Sie Ihr volles Potential für die neue Zeit! Statt auf ein festes Curriculum bauen wir darauf, dass Sie am besten wissen, welchen Weg Sie gehen wollen. Mit der Hilfe unserer LABYRINTH-Expert_innen finden Sie Ihren persönlichen Ausgang aus der Krise!
Der Jugendclub Metamorphos*in des Deutschen Theater Berlin lädt das Publikum zu einem immersiven Livestream-Theater ein. Während die Figuren aus Ovids Metamorphosen ein neuartiges Fortbildungsprogramm anbieten, kann das Publikum die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte der Firma durch Interaktionen herausfinden. Solange Sie sich nicht im Labyrinth verlieren…

Mit Maria Leonie Berten, Tillmann Drews, Zari Eder, Richard Gräger, Pauline Georgieva, Liza Mineeva u. a.

Leitung: Lasse Scheiba, Zoe Karina Lohmann
Ausstattung: Turkish Delight
Webdesign: Lucia Kan-Sperling

3.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    0
  • 3 Stern(e)
    1
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Aufwändig und liebevoll gestaltet
5 Jahre her.
Kritik
''Darunter liegt jedoch die Frage, welche Machenschaften die Olymp GmbH mit Zeus und Hera an der Spitze verfolgt. Eine Störfigur, die Putzfrau, dringt in die Chats und die Zimmer und verrät, dass Ikarus, der nur angeblich der Sonne zu nah gekommen und verbrannt sei, noch lebt und eingekerkert ist. Und tatsächlich findet man einen Raum, in dem Ikarus den Weg durchs Labyrinth sucht und unsere Hilfe braucht – oder aber das Ganze ist nur ein Virus, wie Pandora warnt... Ein unterhaltsames Online-Game in dem unglaublich viel Kreativität, dramaturgische und technische Arbeit liegt. Aufwändig und liebevoll gestaltet – schon allein die Einrichtung der Garderoben, die Kostüme, aber auch die Webseite, das Fortbildungsprogramm. Sowie die verwebte Götter-Familiengeschichte, die Machtspiele untereinander, wenn die Figuren übereinander lästern. Überhaupt wuppen die zehn Spielerinnen und Spieler das gut – fast anderthalb Stunden müssen sie improvisieren und mit dem arbeiten, was die Zuschauer liefern. Die Metamorphose soll bei uns passieren – wir sind die Hauptfiguren, sagt Narcissus.'' schreibt Barbara Behrendt auf rbbKultur
Show more
1 von 1 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025