1911_KDL_HAM_300x250

 



Deutsche Oper Berlin
www.deutscheoperberlin.de
Bismarckstraße 35 - 10627 Berlin
Telefon: 030 34384343
SPIELPLAN & KARTEN

Arabella

Bewertung und Kritik zu

ARABELLA 
von Richard Strauss
Regie: Tobias Kratzer 
Premiere: 18. März 2023 
Deutsche Oper Berlin 

eventimTICKETS ONLINE KAUFEN

Zum Inhalt: Wien, um 1860. Der verarmte Graf Waldner lebt mit seiner Familie in einem Wiener Hotel. Der einzige Ausweg aus seiner prekären Lage ist eine reiche Heirat für eine seiner beiden Töchter. Doch reichen die Mittel der Familie nur, um die ältere der beiden, Arabella, standesgemäß zu präsentieren. Damit die finanzielle Notlage der Familie nicht auffällt, wird Zdenka, die jüngere Schwester, als Junge verkleidet. Zwar interessieren sich etliche Männer für Arabella, doch sie ist entschlossen, solange zu wartet, bis „der Richtige“ für sie auftaucht. Als der reiche Provinzadlige Mandryka erscheint, fühlen beide auf Anhieb, dass sie füreinander bestimmt sind. Arabella bittet sich lediglich aus, auf dem anstehenden Faschingsball ihren Junggesellinnen-Abschied feiern zu dürfen.

Auf dem Ball verabschiedet sich Arabella von ihren Verehrern. Dort ist auch der junge Offizier Matteo, in den Zdenka heimlich verliebt ist und mit dem sie unter dem Deckmantel ihrer Verkleidung als Junge eine Freundschaft geknüpft hat. Matteo jedoch begehrt Arabella und ist verzweifelt, als er die Hoffnungslosigkeit seiner Liebe erkennt. Zdenka fasst einen Plan: Sie fingiert einen Brief Arabellas, in dem sie Matteo eine gemeinsame Liebesnacht verspricht. Doch stattdessen will sie selbst im Dunkel des Hotelzimmers auf ihn warten. Mandryka erfährt von Arabellas angeblicher Untreue und begibt sich mit den Ballgästen ins Hotel, um Arabella in flagranti zu überraschen.

Musikalische Leitung: Sir Donald Runnicles
Inszenierung: Tobias Kratzer
Bühne, Kostüme: Rainer Sellmaier
Choreografie: Jeroen Verbruggen
Licht: Stefan Woinke
Video: Jonas Dahl
Video: Manuel Braun
Chöre: Jeremy Bines
Dramaturgie: Bettina Bartz

4.0 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    0
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0
Zdenka / Zdenko
2 Jahre her.
Kritik

''Es gibt zwei Grundkonstellationen in der Stückvorlage Hofmannsthals, die eine fokussiert sich auf Arabella und Mandryka, die andere auf Zdenka und Matteo - der Letztgenannte ist zwar bis über alle Ohren einseitig-hoffnungslos in Arabella, die ältere Schwester Zdenkas (die als Zdenko von ihren Eltern "gehalten" wird) verliebt, wird allerdings umgekehrt von Zdenka (die sich wiederum als Matteos bester Freund Zdenko ausgibt) heimlich begehrt...

Kratzer hat sich für die "Auflösung" ein geschlechtsübergreifendes Video ausgedacht: Zdenka lockt Matteo in ihr Hotelzimmer und lässt ihn in dem Glauben, dass er nicht mit ihr, sondern mit Arabella schlafen würde - der von ihr Gefoppte kriegt das allerdings (im Unterschied zur Hofmannsthal'schen Vorlage) offenen Auges mit und findet irgendwie Gefallen an dem sexuellen Verwirrspiel, also bereitet es ihm Lust und Freude, plötzlich mit einem Transmann zu schlafen; etwas später bekennt er sich tatsächlich zu der/ dem Zdenka/ Zdenko - wo die Liebe halt so hin fällt... Grandios entwirrt!!'' schreibt Andre Sokolowski an 27. März 2023 auf KULTURA-EXTRA

Show more
0 von 0 Person(en) gefiel diese Kritik

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 

1911_KDL_HAM_300x250


AUF DER BÜHNE © 2025