1911_KDL_HAM_300x250

 



Deutsche Oper Berlin
www.deutscheoperberlin.de
Bismarckstraße 35 - 10627 Berlin
Telefon: 030 34384343
SPIELPLAN & KARTEN

Eugen Onegin

Bewertung und Kritik zu

EUGEN ONEGIN
von Pjotr I. Tschaikowskij
Regie: Götz Friedrich 
Premiere: 28. September 1996 
Deutsche Oper Berlin

eventimKARTEN ONLINE BESTELLEN

Der junge Dichter Lenskij ist mit der lebenslustigen Olga verlobt. Als er seinen Freund Eugen Onegin im Landhaus seiner zukünftigen Schwiegermutter, der Gutsbesitzerin Larina, einführt, macht dieser großen Eindruck auf Olgas Schwester Tatjana, ein scheues und verträumtes Mädchen, das sich in den welterfahrenen Onegin verliebt. In einem Brief gesteht sie ihm ihre Liebe, aber er hat kein Verständnis für sie und weist sie zurück. Tatjanas Unglück wird noch verstärkt, als Onegin während eines Balls im Haus ihrer Mutter Olga den Hof macht, um seinen Freund Lenskij zu provozieren. Es kommt zum Eklat. Der eifersüchtige Lenskij fordert Onegin zu einem sinnlosen Duell und wird getötet. Onegin flieht ins Ausland und kehrt erst Jahre später in die Heimat zurück. Bei einem glanzvollen Fest in St. Petersburg trifft er Tatjana wieder, die inzwischen die Gemahlin des Fürsten Gremin geworden ist. Onegin erkennt voller Traurigkeit, wen er damals verloren hat. Leidenschaftlich versucht er Tatjana zurückzugewinnen, aber sie bekennt sich zu ihrer Ehe, obwohl sie ihn immer noch liebt. Onegin bleibt allein zurück.

Musikalische Leitung: Ivan Repusic 
Inszenierung: Götz Friedrich
Bühne, Kostüme: Andreas Reinhardt
Chöre: Raymond Hughes
Choreografie: Stefano Giannetti

Spieldauer: 3 Stunden / Eine Pause

3.5 von 5 Sterne
  • 5 Stern(e)
    0
  • 4 Stern(e)
    1
  • 3 Stern(e)
    1
  • 2 Stern(e)
    0
  • 1 Stern(e)
    0

PDF-Datei: 29,95 € 23,95 €


Weitere Formate auf Amazon & Play:
Taschenbuch / Kindle: 39,95 €
Google eBook: 29,95 €


UNSERE BÜCHER ALS PDF-DATEI


AUSWAHL


WIR EMPFEHLEN

2023_BMG_still_banner_300x250 


AUF DER BÜHNE © 2025